Senkung der MwSt. bei Immobilien, Anhebung der Steuern bei Raki u.a.

  • Noch ein Wahlgeschenkt besonderer Art wurde gestern beschlossen. Die Mehrwertsteuer bei Immobilienkäufen wurde von 18 auf 8% gesenkt. Um nochmals zu unterstreichen, dass es ein Wahlgeschenk ist, gilt die Regelung nur bis zum 31. 10. 2018.
  • Bei Likören, Wein und Whisky wurden die Steuern leicht gesenkt heißt es, ohne eine Angabe wie wenig, dabei sind die Steuern bei Raki, Gin und Wodka erhöht worden. Ebenfalls ohne Angabe, wie hoch. Hierzu wurde gesagt, dass es im Rahmen der EU Anpassungen geschehen ist. Schau an, da soll mal die EU-Kommission etwas genauer hinschauen (Ironie).
  • Nach Beymen beschloss auch der Textileinzelhändler De Facto den Börsengang nicht zu gehen. Bei beiden Unternehmen hieß es, dass es auf die momentanen Schwankungen auf den internationalen Märkten zurückzuführen sei. Die Nachfrage wäre bei beiden sehr gering gewesen.
  • Die Wahlkommission hatte schon vor längerer Zeit verkündet, dass die Wahlumschläge, gleich 357 Mio. Stück schon gedruckt worden sein. Gestern wurde nunmehr mitgeteilt, dass 77.079.540 Wahlzettel für die Parlamentswahlen und ebenso viele für die Präsidentschaftswahlen gedruckt werden sollen. Für den evtl. nötigen zweiten Wahlgang bei der Präsidentschaftswahl, sollen nochmals 77.079.540 gedruckt werden. Natürlich nach dem die Kandidaten dafür feststehen. Das liebe ich an der Türkei, dass die Zahl so genau angegeben wird, weil doch alles korrekt läuft.
  • Noch niemals zuvor in der Geschichte der Türkei, war die türkische Lira so wenig Wert. Der in 2003, von der türkischen Zentralbank auf 100 gesetzte Index für die realen Devisenkurse, steht derzeit bei 81,71 Punkten. Der nominal effektive Devisenkurs der Türkei zeigt die Gewichtung gegenüber den anderen Währungen im internationalen Vergleich. Quelle
  • Am 11. Mai ist es wieder soweit. Wie vor jeden Wahlen wird abermals das erste türkische Fahrzeug aus rein türkischer Produktion thematisiert. Dieses Mal soll der Geschäftsführer des Unternehmens vorgestellt werden. Wahrlich ein Traumjob. Bei der Verkündung dieses bevorstehenden Ereignisses durch den zuständigen Technologieminister, teilte dieser noch mit, dass die Türkei nicht nur still und leise in Syrien (Afrin) aktiv wäre, nein, man hätte ein Team in die Antarktis geschickt und dort eine Beobachtungsstation der Türkei geplant.
Kaltstart X - Das Buch von Ahmet Refii Dener

Das könnte dich auch interessieren …