Die Steuern und Preise werden nach den Wahlen explodieren!

Die Bürgschaftsfonds des Staates (KGF) hat bis jetzt, seit ca. Mitte des letzten Jahres bis zum 1. Juni, Bürgschaften von 260 Milliarden TL übernommen. Laut den Regierenden machten diese Finanzierungen ca. 2% des Wirtschaftswachstums von 7,4% vom letzten Jahr aus.

Die schlechte Wirtschaftspolitik der Regierung ließ die Wirtschaft kippen. Derzeit versucht Erdogan’s AKP die Krise zu managen und hält die dringend nötigen, gewaltigen Steuererhöhungen zurück.

Die KGF gibt derzeit die Bürgschaften und rettet die Unternehmen über die Zeit. Nur bis wohin, zumal die Gelder nur alte Schuldenlöcher stopfen helfen.

Im Mai 2018 gab die KGF Bürgschaften über 11 Mrd. TL raus. Jetzt kommt die Nachricht, dass die KGF in zwei Tranchen von 200 bzw. 55 Mrd. TL nochmals aufgestockt wurde. Das mag gut klingen, nur das fördert die Verschuldung der Unternehmen und schafft nur eine kurzfristige Erleichterung. Schlimmer ist die Tatsache, dass wenn der Staat sich für irgendwas verbürgt, dass der Schuldenlast jedes einzelnen Bürgers mit wächst. Die meisten Kredite, die vom Staat verbürgt sind, werden nicht zurückgezahlt werden können. Also muss der Staat die Kreditgeber bedienen. Die Frage wird sein: Womit? Natürlich über den Steuerzahler.

Egal wer die Wahlen gewinnen wird, die Steuerbombe wird direkt nach den Wahlen platzen. Stellt Euch vor, die Inflation für die herstellende Industrie liegt derzeit bei fast 25%, -bedeutet- dass die Waren- und Rohstoffbeschaffung für diese um diesen Prozentsatz teurer geworden ist. Dabei ist die Inflation für die Verbraucher mit 12,5% errechnet worden. Also werden nach den Wahlen die derzeit zurückgehaltenen Steuererhöhungen und Gewinnmargen, die immensen Preissteigerungen auf alle Produkte begleiten müssen. Da führt kein Weg daran vorbei.

 

Kaltstart X - Das Buch von Ahmet Refii Dener

Das könnte dich auch interessieren …