Türkei: Ende der Beton- und Schuldenpolitik

Die Inflationsrate der Türkei wurde gestern mit 12,15% bekanntgegeben. Die Steigerung zum Vormonat beträgt 1,62 Prozent. Schaut man sich die Preissteigerungen und die Inflation auf der Herstellerseite, so kann man sicher sein, dass die nächste Bekanntgabe, abermals ein Rekord sein wird. Wir werden die höchste Inflation in der Regierungszeit der AKP erleben.

Bei den Herstellern beträgt die Inflation 20% und bei den Zwischenprodukten und Halbfertigerzeugnissen 24%.

Die Situation ist auf die falsche Wirtschaftspolitik der letzten Jahre zurückzuführen. Statt am Gerüst und Strukturen etwas zu ändern, wählte man den Weg des Krisenmanagements. Die Krisen wurden für den Augenblick beschönigt, aber die eigentlichen Lösungen auf später verschoben. Das, was wir „Später“ nennen, da liegt ein riesen Haufen von Problemen, wo man nicht mehr durchblicken kann. Stellt Euch einen Menschen vor, der ständig hohes Fieber und hohen Blutdruck hat. Wenn er fiebersenkende Medikamente bekommt und gegen den Bluthochdruck Beta-Blocker nimmt und man bei ihm nie versucht, die Ursachen zu erforschen und dagegen anzugehen, wird er über kurz oder lang an schwerwiegenden Krankheiten erkranken, gar muss man mit seinem Tod rechnen. Nichts anderes passiert mit der Türkei.

Die Türkei hat keine Chance mehr ohne Visionen in die Zukunft zu marschieren. Ende der Beton- und Schuldenpolitik. Wenn nicht alsbald ein Schnitt erfolgt, wird die Last der Bevölkerung in der Zukunft, immer größer werden.

 

Kaltstart X - Das Buch von Ahmet Refii Dener

Das könnte dich auch interessieren …