Was ist dran? – “Deutschland holt 50.000 Pflegekräfte aus der Türkei”
Diese Meldung läuft derzeit im Social-Media rund. Es sind sogar Stellen genannt, wo man sich in der Türkei dafür anmelden kann. Die Nachricht ist eigentlich vom 01. Juli 2018 und lautet wie folgt:
“In Deutschland fehlen bis zu 50.000 Pflegekräfte, sagt Gesundheitsminister Spahn. Deshalb will er Südosteuropäer holen. Aber die Visavergabe dauert lange.” Zum Beitrag
Es ist also keine Fake-Nachricht, entspricht aber dennoch nicht ganz der Wahrheit, weil es die Türkei ist nicht tangiert. Ich hatte mich vor 2-3 Jahren mit der Thematik befasst und nahm Kontakt zu Akdeniz Universität in Antalya auf. Die Gespräche mit der Rektorin verliefen durchaus positiv. Wieder einmal sah ich Berge von Euros vor den Augen. Also musste es ein Haken geben.
Ich sage auch warum ich zu der Akdeniz Üniversitesi ging. Denn diese bilden Krankenschwestern aus und die wiederum erfüllen die Absolventen die nötigen Bologna-Kriterien, eines der Grundbedingungen. Eigentlich kann man stolz sein auf die Ausbildung, die diese StudentenInnen dort erfahren.
Das nächste Problem waren die fehlenden Sprachkenntnisse. Diese wollte ich schon in der Türkei lösen, in dem ich Deutschkurse anbieten wollte. B2 ist Pflicht! Die Rektorin konnte und durfte natürlich nicht aktiv werden, zumal Universitäten keine Privatpersonen bzw. Unternehmen bevorzugt behandeln dürfen. Auch volle Punktzahl. Ich liebe diese Menschen, die korrekt arbeiten.
Auch wenn ich schaffte über verschiedene Kanäle 30.000, zumeist Absolventinnen zu erreichen, war keine einzige bereit, nach Deutschland zu gehen. Den B2 Diplom trauten sie sich nicht zu.
“Was ist, wenn ich 8 bis 12 Monate Deutsch lerne, aber die Prüfung nicht schaffe?” war das eine und “Meine Tochter lasse ich nicht in ein fremdes Land ziehen”, war das andere.