Türkei: Sich auf die Geldpolitik zu konzentrieren, ist reiner Zeitverlust

Die Zinsanhebungen der Zentralbank der Türkei haben bis jetzt nichts bewirkt und werden zukünftig nichts bewirken.

Die Beschaffungspreise der Produzenten sind doppelt so teuer geworden, wie die der Konsumenten. Folglich macht es keinen Sinn, dass die Händler, wie das früher in der Türkei der Fall war, die Waren auf Lager legen und auf den Markt schmeißen, wenn der Preis für sie lohnend geworden ist. Die Konstellation, dass die Verbraucherpreise schneller steigen, als die der Produzenten ist nicht gegeben.

Inflationsgewinnler wie früher, gibt es nicht mehr, denn …

Wenn also der Präsident und sein Schwiegersohn/Finanzminister sagen: „Wir werden die Produzenten, die auf hohe Preise spekulieren, die Waren lagern und nicht auf den Markt bringen, in die Knie zwingen“, täuschen sie das Volk. Der Produzent ist schon längst in die Knie gezwungen worden, durch die schlechte Wirtschaftspolitik und dem Wertverlust der Lira.

Die Lira wird weiter an Wert verlieren

Es ist zu offensichtlich, dass die Lira weiter an Wert verlieren wird. Die Inflation für die Produzenten wird zukünftig viel höher liegen. Wenn die Wirtschaft nicht mehr wächst, muss der Produzent so oder so die steigenden Kosten an den Konsumenten weitergeben. Die Kaufkraft ist beim Konsumenten nicht mehr vorhanden. Also kühlt sich die Wirtschaft weiter ab.

Mit der Geldpolitik wird man nichts bewegen

Die Folgen werden, wie jetzt bereits im Gang, weniger Produktion, Einstellung der Produktion, Insolvenzen und Konkurse sein. Die türkische Wirtschaft wird derzeit in erster Linie von den hohen Produktionskosten und der Schwierigkeit, Finanzierungen zu bekommen, am meisten in Leidenschaft gezogen. Ankara verliert nur Zeit, wenn sie sich nur mit der Geldpolitik befasst.

Es gibt nur ein Ausweg aus dem Dilemma.

Eine neue Investitionsatmosphäre muss geschaffen werden. Die türkischen Banken müssen wieder in die Lage gebracht werden, den Unternehmen Kredite zu vergeben. Das Vertrauen des Auslandes an die türkischen Banken muss erhöht werden. Ein erster Schritt wäre, die Ermittlung der Liquidität der Banken nach international gültigen Rechenverfahren und nicht nach den eigenen.

Kaltstart X - Das Buch von Ahmet Refii Dener

Das könnte dich auch interessieren …