Türkei: Wie kann man in die nächsthöhere Wirtschafts-Liga aufsteigen?

Die Türkei hat im Monat September ein Handelsbilanzüberschuss ausgewiesen. Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. Das Wort haben vielleicht die heute 60-70 Jahre alten Türken von früher in Erinnerung, aber danach war es vorbei. Das bedeutet aber auch, dass die Türkei seit Jahrzehnten Schulden aufbaut im Ausland. Diese Schulden müssen natürlich zurückgezahlt werden. Da man aber das Geld zum Zurückzahlen nicht selber erwirtschaftet, muss man weitere Schulden machen.

Kreditvergleichsportale bringen der Türkei nichts

Die Türkei bekommt die Darlehen aus dem Ausland immer schwieriger, schließlich sind die Ratings am Boden und das Risiko für die Geber, dass sie ihr Geld nicht mehr zurückbekommen, enorm hoch.

Die Türkei zahlt enorm hohe Zinsen. Die letzten USD-Staatsanleihen wurden mit 7 bzw. 7,5% herausgegeben. Bei derzeit 466 Mrd. USD Auslandsschulden, sind das knapp 30 Milliarden USD, die die Türkei nur an Zinsen bezahlen muss. Woher nehmen? Also muss man sich weiter verschulden.

Emerging Market – Ist die Türkei ein aufstrebendes Land?

Aufstreben muss doch zur Folge haben, dass man in die nächst höchste Liga der Industrien aufsteigt. Es gibt auf der Erde wenig, mittel und hochentwickelte Länder. Lassen wir diese Märchen mit aufstrebenden Ländern. Es gibt nur wenige Ausnahmen und die Türkei gehört nicht dazu. Wie kann man von der einen Liga zum anderen aufsteigen, habt Ihr Euch das mal gefragt? Bestimmt nicht mit Handelsbilanzdefiziten. Diesen Betrag muss man nämlich immer vom Gesamtvolkseinkommen abziehen.

Die Reden der Politiker, dass man Produkte mit Mehrwert produzieren müsse usw. sind schön und gut, nur diese kann man erst in zehn, zwanzig und mehr Jahren realisieren und die nötige Konstanz, ist außerdem keine türkische Stärke.

Exporte sind gut, wenn darin nicht so viele Importteile wären

Türkei exportiert z.B. wie verrückt Fernseher und gehört zu den Top 3 seit Jahrzehnten. Nur, was verdient die Türkei an diesen Exporten, wenn 90% Importteile drin sind. „Wir bauen unseren eigenen Panzer, Hurra!“. Die Wahrheit ist, dass das meiste aus Importteilen und Lizenzen besteht. Der Importanteil türkischer Exportprodukte liegt bei ca. 82%.

Wie kommen wir aus der Misere raus?

Wenn jetzt alles zu negativ geklungen hat, muss man sich fragen: „Gibt es denn keinen Ausweg, dass die Türkei aus dieser Situation rauskommt?“

Theoretisch gibt es einen Weg, aber die ist steinig und verlangt Entbehrungen über eine sehr lange Zeit, dass es für die Türkei eine Industrierevolution bedeuten würde. Das Ganze müsste perfekt geplant und umgesetzt werden. Geht das in der heutigen Türkei, wo sich einer nur um sein Machterhalt interessiert und alles andere ihm egal ist?

Am Anfang muss die Devaluation stehen

Am Anfang steht die Devaluation, also die Abwertung der eigenen Währung gegenüber den anderen Währungen. Parallel muss man die Inflation bekämpfen und den Pro-Kopf-Einkommen zu erhöhen versuchen. Allerdings meine ich dabei nicht nur die nominelle Erhöhung, mit dem sich Herr Erdogan rühmt. Die Kaufkraft müsste erhöht werden.

Einen Präsidentenpalast, Autobahnen, Tunnels, Brücken haben die ärmsten Länder auch

Ein riesen Palast, wie das vom Erdogan, Brücken, Tunnels, Flughäfen sind keine Symbole des Reichtums, eher die des geistigen Armuts, denn so etwas besitzen auch die ärmsten Länder, in dem sie in solche Projekte investieren und Symbole schaffen, um die eigene Bevölkerung zu täuschen.

Ich weiß nicht, ob das heute noch so ist, aber Ihr wisst, früher hat der Bodybuilder, der sein eigenes Studio eröffnen wollte, zuerst sich einen teuren BMW gekauft, als Statussymbol nach Außen. Am Ende hatte er kaum mehr Geld für das Studio und zum Leben. Was dann? Heiße Luft, das Studio lief nicht und musste geschlossen werden.

Die Situation der Türkei ist nicht viel anders. Mittlerweile fliegt der Präsident mit einem geschenkten Jumbo-Jet durch die Gegend und wie soll die Türkei nun in die nächsthöhere Liga der Industrienationen aufsteigen?

Wartet bitte auf uns, damit wir Euch einholen und überholen können.

Nun, würden die anderen Industrien in der nächsthöheren Liga auf die Türkei warten und selber nicht mehr weiterwachsen, könnte das klappen, aber den Gefallen tun sie der Türkei nicht.

Die wenigen Ausnahmen, die in die nächsthöhere Liga aufgestiegen sind, waren Japan, Singapur, Südkorea und Taiwan. Außer, dass alle am Pazifischen Ozean sind haben sie noch weitere Gemeinsamkeiten.

Sie halten sich nicht mit der Religion auf und weisen kein Handelsbilanzdefizit auf.

Kaltstart X - Das Buch von Ahmet Refii Dener

Das könnte dich auch interessieren …