Türkei: Seit 15.07.2016, fast zwei Millionen Beamte mehr (!!!)

Das nennt man „Schadensminimierung“. Ende März stehen in der Türkei die Kommunalwahlen an. Die Wirtschaftslage ist katastrophal, aber darf nicht kommuniziert werden. Nun sind da die Zahlen, die monatlich von Türkstat bekanntgegeben werden, so wie die Arbeitslosenzahlen. Um die katastrophalen Zahlen nicht bekannt zu geben, hat man vor einiger Zeit angefangen diese nicht mehr monatlich, sondern verzögert zu verkünden. So wurden heute erst die Arbeitslosenzahlen für November 2018 bekanntgegeben. Im Vergleich zum November des Vorjahres, gibt es 706.000 Arbeitslose mehr. Somit stieg die Arbeitslosigkeit um zwei Punkte, auf 12,3%. Die eigentlich relevante Vergleichszahl sollte der Oktober 2018 sein. Die Zunahme von einem Monat zum anderen beträgt 0,7% (11,6%)

Die Teilnahme am Arbeitsleben ist um 0,8 Punkte auf 46,5% runter.

Die Quote der Menschen, die ohne Sozialversicherungsschutz, also schwarz arbeiten, ist identisch geblieben und beträgt 33,6%

Die Zahl der BeamtenInnen ist im Vergleich zum November 2018 um satte 20,8% gestiegen. Somit sind 4.352.000 Menschen im Beamtenstatus und auf der sicheren Seite.

Übrigens, im Vergleich zu 2016 ist das eine beinahe Verdoppelung. Damals gab es laut Propagandablatt Sabah 2.452.000 Beamte. Die Zahl ist vom 04.07.2016. Elf Tage fand das putschähnliche statt. Danach wurden Hunderttausende von Beamten verhaftet oder suspendiert. Wenn man diese noch abzieht, sind über 2,5 Millionen seitdem beamtet worden. Wohl bekomms!

Quelle 

Kaltstart X - Das Buch von Ahmet Refii Dener

Das könnte dich auch interessieren …