Türkei: Die Wirtschaft schrumpfte abermals um 2,6%

Da manche sich nur Fotos anschauen, muss man das Schrumpfen der Wirtschaft auch bildlich darstellen. 🙂

Die türkische Wirtschaft ist wie erwartet und von den Analysten richtig vorhergesagt, im ersten Quartal 2019 um 2,6% geschrumpft. Die türkische Wirtschaft war durch die Inlandsnachfrage gesteuert in 2017 um 7,4% gewachsen. Während im ersten Quartal 2018 sich der Trend fortsetzte, lag der Wachstum im darauffolgenden Quartal bei 5,3%, während im dritten Quartal mit 1,6% schon die Signale einer Rezession zu registrieren waren. Im letzten Quartal folgte dann ein Minus von 3%.

Dieser Tage erholt sich die Türkische Lira recht schnell. Das hat fast ausschließlich damit zu tun, dass das Ultimatum der Amerikaner und der damit verbundene Entscheidung, ob die Türkei wegen dem möglichen Kauf von S-400 Raketen aus Russland, mit Sanktionen belegt werden wird, auf Juli verschoben wurde. Trump und Erdogan werden sich außerdem am 28. und 29. Juni in Japan begegnen. Wie die weitere Entwicklung der Türkischen Lira sein wird, hängt auch von den OB-Wahlen am 23. Juni in Istanbul ab. Nach den Umfragen zur Folge, die nicht veröffentlicht werden dürfen, wird der oppositionelle Kandidat diesmal mit einem noch größeren Vorsprung gewinnen. Die Reaktionen des Verlierers, wenn er das Ergebnis denn nicht vorher gerade biegen konnte, wird entscheidend für die weitere wirtschaftliche Entwicklung der Türkei sein.

Gutes Timing entscheidet. Ohne große Fehltritte vom Meister Erdogan und seinem Schwiegersohn, kann sich die Türkische Lira noch bis zu den OB-Wahlen am 23.06. erholen bzw. stabilisieren. Den richtigen Zeitpunkt erwischen und günstig Devisen kaufen und die Wahlergebnisse bzw. die Reaktionen des Alleinherrschers abwarten. Die weiteren Fehltritte werden aber sowieso nicht auf sich warten lassen. Davon kann man gut leben in der Türkei. So machen es die AKP’ler auch.

Kaltstart X - Das Buch von Ahmet Refii Dener

Das könnte dich auch interessieren …