Türkei: Die Inflation bald einstellig?

Wenn der Schwiegersohn vom Alleinherrscher der Türkei und Finanzminister etwas verkündet, muss man in der Regel nicht hinhören, den zumeist tritt es nicht ein. Letzte Woche sagte er, dass die Inflation im September wieder einstellig sein würde. Damit könnte er recht haben, wenn der S-400 und F-35 Deal mit den Russen bzw. Amerikanern nicht im Raum stünden. Hier haben wir mit einem großen Unbekannten zu tun, denn hält die Türkei am S-400 Deal fest, könnte dem ein Desaster folgen. Die US Sanktionen, die darauffolgen würden, wären ein Tiefschlag, von dem man sich schwerlich erholen könnte. Nehmen wir aber an, dass alles gut geht, dann könnte durch die abwartende Haltung „Mal schauen, was passieren wird, wenn wir nichts tun“, die Inflation sich tatsächlich nach unten bewegen würde. Die abwartende Haltung in der Wirtschaft hat schon Tradition in der AKP, aber jetzt wo man das Pulver verschossen hat und nichts mehr im Tank hat, umso mehr. Die Regierung hat keine Mittel mehr irgendwo einzugreifen.

Mit der Inflation kann es gehen, wenn nicht die Risiken des Waffendeals und die Unberechenbarkeit des Alleinherrschers wären, die das Spiel wieder kippen könnten. Auch stehen die abermaligen OB-Wahlen in Istanbul an, wo der Oppositionskandidat dieses Mal mit einem noch größerem Vorsprung gewinnen wird, laut Meinungsumfragen, natürlich wenn man ihm das erlaubt von der Erdogan Ecke.

Meine Einschätzung liegt zum Jahresende bei 17%, wobei die heutigen 17-20% auch nicht real erscheinen, wo die Grundnahrungsmittel über 70-100% teurer geworden sind seit dem letzten Jahr.

Die Regierung wollte dieser Tage bei 5% Inflation angekommen sein. Die Zahl war seit Jahren in aller Munde der AKP Verantwortlichen. Errechnet liegen wir beim vierfachen des Erwarteten und freuen uns immer wieder, wenn sich hinter dem Komma tendenziell sich etwas nach unten bewegt. Letztes Jahr lag die Inflation bei 20,3% und sollte das Jahr dieses Jahr mit 16% seinen Abschluss finden, wären das Verteuerungen von fast 40% in zwei Jahren. Wirtschaftlicher Erfolg sieht anders aus. Wenn das ein Erfolg ist, was die Regierungsmitglieder heute noch verkünden, möchte ich nicht wissen, wie der Misserfolg ausschaut. Bittere Zeiten.  

Kaltstart X - Das Buch von Ahmet Refii Dener

Das könnte dich auch interessieren …