Der Stein des Anstoßes

Meine Kolumne aus dem Tagesspiegel von heute. Ahmet Refii Dener über die DDR, Nieren und tolle Frauen.

Dooley Wilson sang „As Time Goes By“, die Filmmusik zu Casablanca, und darin heißt es „A kiss is still a kiss“. Der Kuss dort oben hatte weitreichende Folgen für die Menschen in der DDR. Wie ich auf die DDR komme, hat eigentlich einen anderen Grund. Ich erinnerte mich an ein Gespräch mit türkischen Industriellen in den 80er Jahren in Istanbul. Es ging um „Made in Germany“, was sich immer gut verkauft in der Türkei. Damals sagte ein Industrieller der am Tisch saß: „Ich kaufe immer ,Made in Germany’, ist zwar teurer aber hält ewig.“ Da sprang ein anderer Industrieller auf den Zug auf: „Du musst erst die Maschinen aus Ost-Deutschland sehen, die sind wie aus Stein.“ „Taş gibi’“ („Tasch gibi“ ausgesprochen) „Wie aus Stein“ ist im türkischen der Ausdruck dafür, dass etwas richtig stabil und unkaputtbar ist. Ich stellte die Frage: „Haben Sie Maschinen aus der DDR im Einsatz?“ „Nein, aber man kann sich doch denken, wie gut die erst sein müssen, wenn schon ,Made in Germany’ so gut ist.“ Kommt davon, wenn man nicht hinter die Mauer schauen kann. Da ist dann reichlich Platz für Legenden. Ich verzichtete darauf dem guten Mann seine Träume zu nehmen. Schließlich war das auch der Grundtenor in der Türkei: Was hinter dem eisernen Vorhang passierte, wobei die Betonung auf ,Eisern’ gelegt wurde, musste schon ,Tasch gibi’ sein.
Tasch, also der Stein kommt in der Türkei oft vor. So auch wenn man eine tolle Frau vorbeirauschen sieht. Während der Deutsche „wie aus Stein gemeißelt“ sagt, sagt der Türke „Wie ein Stein“. Das ist durchaus als Kompliment gemeint.
Überhaupt fällt mir auf, dass der Stein im Leben eines Türken eine große Rolle spielt. Nein, die Nierensteine möchte ich jetzt nicht erwähnen, die gibt es schließlich überall. Allerdings erzählt der Türke immer sehr genüsslich, gerne und dramatisch, welchen Weg die Nierensteine nach draußen genommen haben – wo es doch nur den einen Weg gibt.
Ich meine den Spruch: „Mach das nicht, sonst wirst du zu Stein!“ Natürlich ist noch nie jemand zu Stein geworden. Doch das tut der Benutzung des Satzes keinen Abbruch. Wer ihn zu hören bekommt, weiß sofort, dass er irgendetwas tut, was nicht Koran-konform ist … Schmeißt du ein Stück Brot auf den Boden, oder hebst du es nicht auf, wenn du es gesehen hast, besteht die Gefahr, dass du zu Stein wirst. Zur Erinnerung: Der Koran ist in Arabisch und sicher weiß kaum einer, wie Stein auf Arabisch heißt. Pfui, du wirst zum Stein!

