Türkei ist bei den Energiepreisverteuerungen die Nr. 1 (OECD)

Wenn man von der Nr. 1, Top 3 oder Top 10 spricht und die Türkei damit in Verbindung gebracht wird, weiß man, es kann nichts Positives sein. Schlimm ist das!

Jetzt hat Elektroingenieure-Kammer aus Izmir verkündet, dass bei den Energiepreisen die Türkei innerhalb der OECD, in den letzten 16 Jahren, die höchste Verteuerungen hat.

So zeigt der Energiepreise-Index, dass die OECD Länder eine durchschnittliche Verteuerung von 75% haben. Die Türkei hat 307%. Litauen folgt mit 168%. Südkorea mit 31% und Japan mit 35% hatten die niedrigsten Energiepreisverteuerungen (Gas, Strom, Treibstoff). Die Kammer teilte mit, dass z.B. auf der Stromrechnung nur 50,9% die Stromnutzung ausmachten. Die Steuereinnahmen der Türkei kommen größtenteils über die indirekten Steuern rein.

Kaltstart X - Das Buch von Ahmet Refii Dener

Das könnte dich auch interessieren …