Galatasaray – Umschuldung der umgeschuldeten²² Schulden
Die ²² oben könnten noch zu wenig sein. Ein Topf ohne Boden ist die höchste türkische Fußballliga (Süperlig). Die Mannschaften haben Multimilliarden Euro an Schulden. Heute teilt Galatasaray mit, dass sie einige Hundert Millionen Euro an Schulden umgeschuldet und neu strukturiert hat. Die, ich weiß nicht wie vielte Umschuldung ist auf fünf Jahre terminiert, die ersten zwei Jahre tilgungsfrei. Wie schön für alle Beteiligten, also muss man sich zwei Jahre lang von der Mannschafts- wie der Bankseite keinerlei Sorgen machen. Was danach passiert, steht in den Sternen bzw. fest, denn wovon sollen die Mannschaften ihre Schulden bedienen? Aus welchen Einnahmen. Das was über die Fernsehrechte reinkommt, reicht ja nicht einmal für die Fußballergehälter. Derzeit bemüht sich Galatasaray z.B. um den den 33 jährigen Falcao von AS Monaco, der 7 Millionen Euro im Jahr verdient.

Hierzu muss man wissen, dass die Merchandisingeinnahmen der Clubs kaum ins Gewicht fallen und Zuschauer? Bis auf die Spitzenmannschaften spielt man vor leeren bis halbvollen Rängen. Nur 10% der Einnahmen der türk. Fußballvereine kommen über die Zuschauer, hat die UEFA ermittelt.
Während z.B. der FC Bayern München mit einer dünnen Decke an Spielern, 16-18 im ganzen in die neue Saison geht, hat Galatasaray 36 Spieler im Kader. Wer hat, der hat.
Ausweglose Situation. Man sollte den Mannschaften erlauben in Konkurs zu gehen.
Übrigens, immer wenn Galatasaray Meister wird erfährt man, dass manche Spieler 6-7 Monate kein Gehalt bekamen. Nur einige wenige Ausländer werden einigermaßen pünktlich bezahlt. Auf die Art und Weise verlor man den damals 18 jährigen Ribery, der Ablöse frei gehen dürfte. Um ihn bemüht man sich auch wieder, denn in der Türkei setzt man gerne auf Talente ab 35 Jahre.
Laut UEFA kosten die Tickets bei Galatasaray und Fenerbahce im Durchschnitt 48 Euro. Das ist knapp 1/5 des Mindestlohns.
Einige Zahlen und Infos auf Türkisch