Was tut sich an der Knoblauchfront?

Die ungünstigen Wetterbedingungen sorgten dafür, dass die Knoblauchernte weniger ausfiel als erhofft. Der türkische Verbraucher hat nicht nur die Devisenkurse, die Goldpreise und die Börse im Blickfeld, nein, auch die Knoblauchpreise. Taşköprü in Kastamonu ist bekannt für ihren Knoblauch. Die Knoblauchernte der Türkei beträgt im Jahr ca. 100.000 Tonnen. Davon kommen 20-25% aus Taşköprü. Der Knoblauch ist weltweit nur in Taşköprü als regionale Marke geschützt und deshalb besonders. Ein Kilo Knoblauch an der Verkaufstheke soll in der Stadt Taşköprü 40-50 TL kosten. Während in den Großstädten die Preise sich zwischen 50 und 70 TL bewegen sollen. Bis zum Neujahr erwartet man ein Preis von um 100 TL/Kilo.

Wisst Ihr was der Bauer für ein Kilo Knoblauch bekommt?

Mag man den Preis gar nicht nennen, denn es sind gerade mal vier TL. Dabei sollen laut dem Verband der Knoblauchzüchter die Kosten pro Kilo letztes Jahr schon 2,5 TL betragen haben. Die kleinste Größe wird vom Bauern für 2 TL abgegeben und für mindesten 18 TL dem Verbraucher verkauft, heißt es vom Verband.

Kaltstart X - Das Buch von Ahmet Refii Dener

Das könnte dich auch interessieren …