Du wolle doyç lerna? Ich bringa dia bei.

Schön wenn man eine Sprache hundertprozentig beherrscht. Ja, ich bin vielleicht wortgewandt, aber die Zeichensetzung und sonst so, und das mit der Grammatik ist alles eine Frage des Gefühls und folglich der Tagesform. Ich ergänze mal noch den Glücksfaktor als eine mögliche Variante, dass es hinhauen könnte dazu. Manchmal landen die Kommata tatsächlich an der richtigen Stelle.

Normalerweise muss jeder, der das Gebäude verlässt, eine Fremdsprache können. 🙂

Das Foto ist aus der Türkei – auf jeder Etage eine Sprachschule. Sprachschulen gibt es dort zuhauf. Die Massenarbeitslosigkeit unter den Jugendlichen zwingt diese, immer neue Weiterbildungszertifikate zu machen. Sie denken, dass würde sich im Lebenslauf gut machen, und es dient auch dem Zeitvertreib. Eine Fremdsprache ist dabei das A und O, denken sie. Wobei, wann braucht man in der Türkei die Fremdsprache, wenn man nicht gerade im Tourismus beschäftigt ist? Ich weiß, die Exportabteilung fällt mir noch ein, nur da haben die meisten Schiss, dass ihr Englisch nicht ausreicht. Folglich gehen sie nicht ans Telefon.

Die Gelegenheit fremde Länder zu bereisen gibt es für den türkischen Staatsbürger schon, nur in den Ländern, wo türkische Staatsbürger ohne Visum einreisen dürfen, werden so exotische Sprachen gesprochen, daß sie in türkischen Sprachschulen nicht gelehrt werden. Die Sprachschulen zu besuchen ist das eine, und am Ende eine Fremdsprache zu können bzw. zu sprechen ist eine andere. Allein die jungen Menschen, die dich auf der Straße ansprechen und dich für den jeweiligen Englischkurs begeistern wollen, können kein Wort Englisch. Und Türkisch? Geht so.

Wäre es nicht vorteilhafter, wenn die Propagandisten zuerst mit Englisch loslegten und nach einigen Sätzen sagen: „Das habe ich in dieser Sprachschule in sechs Monaten gelernt“. Der Verkaufserfolg würde sich bestimmt potenzieren, nur wo soll man die Propagandisten mit diesen Sprachkenntnissen herbekommen? Die eigenen Absolventen können die Sprache nicht und andere für den Job anzuwerben, würde zu teuer kommen. Also versucht man es auf die alte Masche weiter.

Um eine Fremdsprache richtig zu erlernen, muss man sich Zeit nehmen. Wer hat schon Zeit heutzutage?

Wie sieht es mit den Integrationskursen aus Deutschland aus?

Ein Beispiel aus Deutschland. Als ich die Türkei wegen dem dort regierenden Prächtigen verließ und meine Familie nachholte, wurde meiner Frau von Staats wegen, Integration beschieden. Integration auf Rezept sozusagen. Sie musste sich für einen der vorgeschriebenen Integrationskurse einschreiben, was sie auch tat. Dort muss sie binnen 35 Wochen (vier Tage die Woche und täglich fünf Stunden) so gut Deutsch lernen, dass sie am Ende das A1 und A2 Zertifikat in Deutsch hat, eine Konversation über Deutschland führen kann, z.B. über die Regierungsform, die Gesellschaft etc.

Irgendwie komme ich aus dem Schmunzeln nicht raus. Wie soll das in der kurzen Zeit klappen, wo doch von den 22 Schülern und Schülerinnen in ihrer Klasse 20 Arabisch sprechen und das dauerhaft. Ich habe die Dame bei der Ausländerbehörde gefragt, ob es auch A1 und A2 Zertifikate in Arabisch tun. Geht nicht. Die Integrationskurse auf Rezept muss ich außerdem bezahlen. Zweihundert Euro im Monat kosten sie und da ich der einzige bin, der den Betrag aus der eigenen Tasche bezahlt, verspüre ich Schmerz für zweitausend Euro. Bei den anderen zahlt das Jobcenter, oder irgendeine andere staatliche Stelle.

Wenn ich dann noch von meiner Frau erfahre, dass zwei der Kursteilnehmerinnen mit ein und demselben Mann verheiratet sind, dass der deutsche Staat für beide Frauen separate Wohnungen bezahlt und auch sonst für alle Kosten aufkommt, damit der Pascha sich täglich entscheiden kann in welcher Wohnung er die Nacht verbringt (beide Wohnungen in einem Haus), steigern sich meine Schmerzen auf das mehrfache von den o.g. zweitausend Euro.

Wie soll sie nur die Prüfung bestehen?

Ende des Jahres gibt es dann die Abschlussprüfung. Sie ist mit voller Ehrgeiz und Elan dabei. An ihr wird es nicht liegen, nur an der Geschwindigkeit, wie die einzelnen Lektionen abgearbeitet werden. Wenn ich nur glauben könnte, dass meine Frau die Prüfung schaffen würde, könnte … Selbst in meinen Tagträumen kann ich mir das nicht vorstellen. Irgendwo habe ich gehört, dass 95% dabei durchfallen würden. Das ist echt eine starke unglaublich positive Quote. Ich weiß auch welche 5% die Prüfung bestehen (könnten).

In der Klasse von ihr gibt es einen, der nichts anderes zu tun hat, als die Sprache zu lernen und dann noch ca. 4 Frauen, die acht bis zwanzig Jahre in Deutschland sind. Wer so lange Deutsch gehört hat, kann eher was behalten. 5% von 22 machen gerade mal 1,1 Personen. Ja, das wird gehen.

Foto: Ayca Tolun

Kaltstart X - Das Buch von Ahmet Refii Dener

Das könnte dich auch interessieren …