Türkei: Ein Leben auf Pump. Die Strategie: “Nach mir die Sintflut!” Vorbild: Der ganz oben.

DIE FASSADE UND DIE REALITÄT. Kurz mal Urlaub machen in der Türkei. Wir sind in Istanbul. Wow, was für eine tolle Stadt, der Bosporus, die vielen Menschen, die vielen Autos, zumeist viele Neufahrzeuge, die Betriebsamkeit einer pulsierenden Stadt.
In Deutschland dann angekommen: “Wir waren in Istanbul für einige Tage. Das ist ja eine Metropole, so etwas habe ich noch nie gesehen. Dann der Bosporus, Asien oder Europa, du kannst die Kontinente wechseln, wie du Lust hast. Die Straßen sind voller Menschen, dann die vielen Hochhäuser und die vielen Autos. Mir ist aufgefallen, dass kaum ältere Fahrzeuge auf der Straße sind, es sind zwar zumeist kleinere Fahrzeuge, oder die der Mittelklasse, aber ziemlich neu. Den Türken muss es richtig gut gehen.”
Traumkulissen können wie Filmkulissen sein: Nur Fassade
Ja, Istanbul bietet eine Traumkulisse, die einen sofort in den Bann zieht und verblendet. Diesen Effekt von Istanbul setzte ich oft ein als ich vor Ort deutsche Unternehmer beraten habe. Waren Sie zum Termin nach Istanbul gekommen, konnte man sicher sein, dass der Auftrag in trockenen Tüchern war. Das ist die Zauber der Stadt.
Der Tourist ist halt ein Tourist, er sieht nur die Oberfläche
Genauso sieht und erlebt es der Tourist. Geblendet ist er. Die vielen Menschen auf den Straßen, wo sollen sie auch hin. Es sind nun mal 17 – 20 Millionen, die in Istanbul leben. Dass diese Menschen nicht in geknickter Haltung durch die Straßen laufen, ist auch normal. Statistisch leben über die Hälfte der Bevölkerung unter der Armutsgrenze, ansehen tut man ihnen das nicht. Ihre Sorgen tragen sie in sich, oder haben sie zuhause geparkt.
4.000 Bauunternehmer in Deutschland und 350.000 in der Türkei
Wenn ein Türke Geld hat und ihm nichts einfällt, was er damit anstellen kann, kauft er eine Immobilie und wenn er viel Geld hat, baut er.
Dann die vielen Hochhäuser, die zu Boom-Zeiten gebaut worden sind und die vielen halbfertigen Bauten, die auf gute Zeiten warten, damit es weitergehen kann, wenn wieder Geld da ist. Man darf nicht vergessen, dass die Gefälle zwischen Reich und Arm in der Türkei enorm ist. Ein Klientel für die hohen Preislagen gibt es immer.
Wer im Winter gut heizt, hat verloren!
Die Kaltmieten in Istanbul, wenn man unter menschenwürdigen Verhältnissen wohnen möchte, liegen selten unter 2.000 TL/Monat. Dabei beträgt der Mindestlohn 2.300 TL/Netto/Monat. Ich glaube, weiter muss man nicht kommentieren. Dass die meisten Fahrzeuge fast neu sind, hat den Grund darin, dass sie nach 1-2 Jahren kaum an Wert verlieren. Die Banken bieten beim Autokauf gerne 100% Finanzierungen an. Da das Volk sowieso gerne auf Pump lebt, wird das Angebot der Banken gerne angenommen. Dass da noch Steuern, Versicherungen und Sprit dazu kommen, daran denkt man in der Phase des Kaufes nicht.
Fast vier Monatsgehälter für ein Handy
Die meisten besitzen die neuesten Handys, zumeist telefonieren sie ständig damit, weil sie viel wichtiges zu sagen haben. Der meist benutzte Satz soll sein: “Was machst du gerade?”
Dabei kostet z.B. ein iPhone 11 bombastische 8.599 TL. Dreieinhalb Monatslöhne für ein Handy. “Man gönnt sich ja sonst nichts”, könnte man sagen, doch man gönnt sich alles, was auf Pump geht. Ende offen. Die Strategie: “Nach mir die Sintflut!” Vorbild: Erdogan der Prächtige.

Ja, die Fassade hat in der Türkei schon immer gestimmt.
Die Devisenschulden der privaten Wirtschaft und die des Staates von fast 500 Mrd. USD sind nicht weniger geworden. Dafür zahlt man knapp 50 Mrd. USD Zinsen im Jahr. Die Tourismuseinnahmen der Türkei betragen 34,5 Mrd. USD. Einen Exportüberschuss, dass daraus resultierend Devisen über bleiben könnten, gibt es nicht. Also muss man neue Schulden machen. Die Industrie schrumpft, auch wenn die nächsten Zahlen einen Wirtschaftswachstum ausweisen werden, so passiert das nur auf dem Papier.
Haltet die Arbeitslosenzahlen im Auge. Stellt euch nur die einzige Frage, die euch an die Realität führt: Warum steigen die Arbeitslosenzahlen, wenn es doch der Wirtschaft so gut gehen soll?
Titelfoto: apple.com