Wie viele Steuerzahler gibt es in der Türkei?
In Deutschland leben ca. 83.000.000 Menschen, wie in der Türkei auch. 44.000.000 der in Deutschland lebenden Menschen, diese machen 53% der Bevölkerung aus, gehen einer bezahlten Beschäftigung nach.
In der Türkei arbeiten lediglich 28.000.000. Das war allerdings, wie in Deutschland auch, vor dem Coronavirus der Fall. Bei den türkischen Frauen sieht die Lage noch schlimmer aus. Nur 9 Millionen von Ihnen arbeiten. 11 Millionen haben den Status „Hausfrau“ sind weder Arbeitsuchend noch als Arbeitslos gemeldet. Während 72,4% der Männer einer Arbeit nachgehen, beträgt diese Quote bei den Frauen lediglich 34,1%.
Während die Arbeitnehmerschaft und die Selbständigen als Steuerzahler geführt werden, so teilte die Behörde für Steuereinnahmen in der Türkei heute mit, dass in der Türkei lediglich 11.447.000 Steuerpflichtige registriert sind. Diese Diskrepanz zu den Beschäftigtenzahlen zeigt, dass über die Hälfte der Arbeitenden ‚Schwarz‘ und ohne Anmeldung arbeiten. Was wiederum bedeutet, dass sie zu Zeiten wie dieser keinerlei Unterstützung seitens des Staates zu erwarten haben.
Immer weniger Menschen müssen für immer mehr sorgen. In Deutschland ist das wegen der Überalterung der Bevölkerung der Fall, aber in der Türkei ist es anders herum. Ein junges Volk findet in einer schrumpfenden Wirtschaft keine Arbeit. 23.000.000 Kinder und Jugendliche sind zwischen 0 – 17 Jahre alt.
Wie gesagt, die Zahlen geben das wieder, wie es vor dem Lockdown wegen dem Coronavirus war. Die Situation danach wird verheerend anders ausfallen.
Oben schilderte ich die Unwägbarkeiten anhand der Arbeitenden, Arbeitslosen und der wenigen Steuerzahler.
Da gibt es noch die Industrie bzw. die Arbeitgeberseite. Der Vertrauensindex der Industrie ist im Keller, was nicht verwunderlich ist. Überraschend ist lediglich der harte Fall. Seit Oktober bis Ende März lag dieser bei 98,6 über 100. Derzeit steht die Quote bei 62,3. So schlecht war die Quote auch in 2009, nur mit einem Unterschied: Es fiel langsamer und allmählich. Am tiefsten war der Vertrauensindex im November 2008 mit 59,8.
Es wird nicht einfach das Vertrauen wieder zurückzugewinnen.
Während die Auslastung des produzierenden Gewerbes im März 2020 mit 75,3% schon niedrig war, beträgt diese im April 61,6%. Nur in 2009, in den Monaten März, April war die Auslastung noch niedriger.
Jetzt könnte man sich wohler fühlen, wenn man sagt, dass die anderen Länder exakt mit diesen Schwierigkeiten zu kämpfen haben, wie die Türkei. Das ist aber deren Problem. Die Produktion, die Nachfrage, der Konsum ist überall im Keller. Woran soll sich in diesem Fall die türkische Industrie hochziehen?
…