Was zum Staunen: Iran vor Irak, Russland, Afghanistan, Palästina, Jemen und Aserbaidschan

Der Iran führt vor Irak, Russland, Afghanistan, Palästina, Jemen und Aserbaidschan. Erst danach kommen Deutschland, Libyen und China. Was könnte das für eine Rangliste sein, fragst du dich?

Das ist die Rangliste der ausländischen Immobilienkäufer in der Türkei. Wenn man sich die Monatsstatistiken anschaut, kann man nochmals staunen, denn 57 Monate lang hatte der Irak die Spitze und wurde in dieser Zeit nur dreimal von Russland eingeholt, bis jetzt der Iran an die Spitze ging.

Diese Zahlen werden seit 2015 von Türkstat bekanntgegeben. Mit der Corona-Krise gingen die landesweiten Immobilienverkäufe natürlich nochmals in den Keller, dennoch wurde die Zahl der 5 Monatsverkäufe an Ausländer von 2019, in diesem Jahr, innerhalb des ersten Quartals überboten. Die Iraner kauften in 2019 5.423 türkische Immobilien.

Die großen Immobilienmakler verbinden diese Tatsache mit den wieder hochkochenden Spannungen zwischen den USA und dem Iran. Das ist der Lauf der Dinge. Die Türken kaufen Immobilien in den USA und Großbritannien, auch in Deutschland, weil sie einen sicheren Hafen suchen, während die Iraker, Iraner und Syrer den sicheren Hafen an der Türkei sehen (schließlich um die Ecke).

Eigentlich sind die Katarer die Nr. 1

Ich habe mich schon seit einem Jahrzehnt auf die Katarer fest gebissen. Über deren Aktivitäten in der Türkei bin ich bestens informiert und weiß, dass sie eigentlich die größten Käufer von türkischen Immobilien und riesigen Grundstücken sind.

Warum tauchen sie dann in keiner Statistik auf?

Das ist einfach erklärt. Sie gründen entweder türkische Kapitalgesellschaften und kaufen dann über diese Unternehmen in der Türkei groß ein, oder sie sind schon nach dem ersten Einkauf sowieso mit einem türkischen Pass ausgestattet und kaufen als Neu-Türken weiter. Sie besitzen mittlerweile so viel Land uns Sonstiges, wie z.B. Banken, TV-Sender, Industrieunternehmen, Rechte und Lizenzen im Land, dass sie, wenn sie wollten, ein zweites Emirat Katar in der Türkei ausrufen könnten. Oben erwähnte ich die Zahl von fast 5.500 Immobilien, die durch Iraner in 2019 gekauft wurden. Dabei haben die Katarer über ihre türkischen Unternehmen viertausend Wohnungen an drei großen Bauprojekten gekauft (2018). Das ist ein Kauf, was bekannt wurde.

Das Ganze beruht auf Gegenseitigkeit

Erdogan der Prächtige und seine Mannen sind in den letzten 18 Jahren in kein anderes Land öfter gereist als nach Katar. Während die Katarer die Türkei leer kaufen, wobei es dabei ausschließlich um Sahneteilchen handelt, schafft der o.g. Personenkreis ihre Werte nach Katar. Ich möchte jetzt hier keinen Betrag in den Raum schmeißen, weil der Betrag unglaublich hoch ist und ich nicht belegen kann, aber warum denkt Ihr hat die Türkei 5.000 Soldaten in Katar stationiert, die dem Präsidenten unterstehen und nicht dem türkischen Oberkommando? Sie beteiligen sich nicht an dem im Nachbarstaat Jemen stattfindenden Völkermord, muss man hier noch nebenher erwähnen. Was glaubt ihr, wie viel der Unterhalt von 5.000 Soldaten in Katar jeden Monat kostet? Ich kann die nächste Frage anhängen: Was glaubt Ihr, was die unnötigen Militäroperationen in Syrien mit den dort stationierten zehntausenden an Soldaten und Material über Jahre kostet? Das alles muss die Türkei aus dem nicht vorhandenen Geld stemmen.

Im ersten Quartal wurden 11.069 türkische Immobilien an Ausländer verkauft. Was ich bei den Katarern oben erwähnte, hat für die anderen Ausländer ebenfalls Gültigkeit. Wer eine Immobilie im Wert von 250.000 USD kauft, kann die türkische Staatsbürgerschaft geschenkt haben. Die arabische Halbinsel macht davon rege Gebrauch. So ist die Dunkelziffer über deren Immobilienerwerb in der Türkei recht groß.

Kaltstart X - Das Buch von Ahmet Refii Dener

Das könnte dich auch interessieren …