Türkei: Fortschrittlichkeitskriterien 2.0
In der Türkei gab es im Januar 2020 fast 23.000.000 motorisierte Fahrzeuge. Wenn Ihr jetzt die Zahlen aus Istanbul erfahrt, werdet Ihr Euch bestätigt fühlen, dass Istanbul, mit den fast 20 Mio. Einwohnern, für sich alleine ein Staat im Staate ist. 4.190.000 Fahrzeuge fahren, bzw. stehen, im Stau auf Istanbuls Straßen. (Quelle: Türkstat). Deutschland hat übrigens 65,8 Millionen Fahrzeuge (motor1.com).
Gerade sagte meine Frau einer Freundin in der Türkei beim Video-Chat „In Deutschland sind die bei vielen Dingen rückständig, die Schulen haben hier kein Shuttle, die die Kinder zwischen Zuhause und der Schule kutschieren.“ Rückständig, wenn ich das schon höre.
Wie fortschrittlich ist ein Land, wenn die Schulen Schulbusse einsetzen?
Als Erklärung sei dazu gesagt, dass in der Türkei, besonders in den Metropolen, so ziemlich alle Schulen Schulbusse einsetzen, die von den Eltern extra bezahlt werden. Auch bei staatlichen Schulen, wo die Schule nichts kostet, werden die Schulbusse von den Eltern bezahlt. Wie teuer die jeweiligen Strecken jedes Jahr kosten sollen, legt die jeweilige Stadt, in Zusammenarbeit mit der Schulbehörde und den Schulbusfahrerkooperativen, vor dem Schuljahr fest. Das ist ein eigener Berufszweig, wie Ihr merkt.
180.000 Minibusse in einer Stadt!!!
In Istanbul sollen alleine 180.000 Minibusse Zubringerdienste leisten, wohlgemerkt, auch für die Unternehmen gibt es das. Bei den Unternehmen ist das nicht nur ein Service für die Mitarbeiter, sondern auch ein Instrument um für diese Arbeit anzuwerben. Ausreden wie: Stau auf der Strecke, verschlafen, Auto kaputt, Unfall etc. gilt nicht! In den Minibussen und Bussen, die zumeist von den Unternehmen eingesetzt werden, wird der Restschlaf nachgeholt. In kalten Monaten sind alle Scheiben der Fahrzeuge durchweg beschlagen.
“[…] die haben nicht einmal Schulbusse.”
Kommen wir wieder zur ‚Rückständigkeit‘. Das war nämlich eine Trotzreaktion von meiner Frau. Ich sagte kurz vorher: „Schau mal, wie eigenständig sogar die kleinen Kinder sind. Sie fahren alleine mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. In der Türkei wäre das unmöglich. Zum einen aus Angst, dem Kind könnte etwas zustoßen, zum anderen traut man das dem eigenen Kind nicht zu, alleine diese Strecken zurückzulegen.“ Da musste natürlich gekontert werden. Wie rückständig Deutschland ist, müsste ich eigentlich mal auflisten. Ich meine das zwar ironisch, aber da gibt es tatsächlich Situationen, wo man nur staunen kann. Im Restaurant z.B. kann man manchmal nicht mit der Kreditkarte bezahlen, weil das Restaurant in einem Funkloch ist. Besonders im Bankwesen und dem E-Staat scheint die Türkei wirklich weit enteilt zu sein. Dennoch hänge ich mich an den Schulshuttles auf, zumal die in der Türkei so was von erstaunt waren, dass da der Spruch fiel: „Stell dir mal vor, wir in der Türkei denken, dass Deutschland in allem obenauf steht und dann haben die nicht einmal Schulbusse.“
Erkl.: Meine Frau ist seit knapp zwei Jahren in Deutschland. Die Vergleiche Deutschland-Türkei nehmen kein Ende. In den meisten Fällen provoziere ich die Vergleiche, zumal ich damit anfange. “Schau, wie eigenständig die Kinder hier agieren. Sie haben ihre eigene Meinung, die sie auch durchsetzen, zumindest versuchen. Sie haben das Recht mal ‘nein’ zu sagen.” reicht schon die Kinder der Türkei, die nichts hinterfragen und alles zu akzeptieren haben, was ihre Eltern denen sagen und was der Staat den Eltern sagt, hochleben zu lassen. Die Würze des Lebens halt. Wäre schlimm, wenn wir alle einer Meinung wären. 🙂
…