Deutschland, Türkei …: Warum man Lettland unbedingt kopieren sollte.

Schickt es sich, ein Land mit 1,3 Einwohnern kopieren zu wollen? Ich denke, JA, unbedingt und bitte ganz schnell. Türkei erlebte letzten Monat etwas Einmaliges als der Spieleentwickler Peak Games, der in der Türkei, im eigenen Land, eher nur den Spielern evtl. ein Begriff war, als Unicorn (Unternehmen, die über 1 Mrd. USD wert sind), emporstieg und für 1,8 Mrd. USD an den US amerikanischen Branchenriesen verkauft wurde.
Bei 83.000.000 Einwohnern 1 Unicorn. Da würde ich unbedingt Lettland kopieren wollen, denn auf 1.300.000 Einwohner kommen 4 Unicorns. Nicht, dass Ihr jetzt denkt, Deutschland wäre mit den 80.000.000 Einwohnern viel weiter. Hier, im Land der Erfinder und Denker, zählt man gerade mal 6 Einhörner, um bei der deutschen Sprache zu bleiben. Diese sollen sein, Auto1, mit 3 Milliarden Euro Marktwert (übrigens mit Hakan Koç als Mitgründer türkisch angehaucht), gefolgt von Biontech und Flixbus.
Lettland hat dafür anzubieten: Skype, wurde für 8,5 Mrd. USD an Microsoft verkauft, Spieleanbieter Playtech, Bolt (früher Taxify) und zuletzt noch TransferWise.
Schluss mit Beton-Investitionen der Betonköpfe!
Wenn die türkische Wirtschaft Wachstumszahlen präsentierte, dann weil sie auf Pump baute, ohne Ende baute. Was hat man am Ende von diesen Bauten? Nicht annähernd das, was man durch Investitionen in die Bildung und der Jugend zurückbekommen hätte. Beton ist schwer, kann nicht fliegen und das Land nicht zum Überflieger machen.
Jetzt noch eine Interessante Zahl aus Lettland. 2.600 junge Türken haben bereits in Lettland einen E-Aufenthaltserlaubnis erhalten. Diese werden letztendlich Lettland zum Überflieger machen, nicht die Türkei. Merkt Ihr jetzt was, was falsch läuft?
Hat dir der Beitrag gefallen? Dann machst du evtl. unten weiter, oder hier geht es zu meinem Buch KALTSTART X
…