Erklärungsversuche – mit und ohne Zahlen

Es gibt eine fixe Zahl in der Türkei. Die Zahl schwankt seit Jahren nur minimal und ist somit eine feste Größe, mit der man planen bzw. rechnen kann. Bis jetzt war es so, dass jedes Jahr ca. 1 Mio. Babys auf die Welt kamen und folglich ebenso viele jedes Jahr in den Arbeitsmarkt drängten.

In der Theorie, bedeutet das: Wenn du in der Türkei nicht möchtest, dass die Arbeitslosigkeit steigt, musst du jedes Jahr eine Million neue Arbeitskräfte mehr beschäftigen, denn auf der anderen Seite gehen nicht so viele in den Ruhestand, weil sie auch als Rentner weiterarbeiten müssen, um zu überleben.

Im letzten Jahr drängten 1,1 Millionen frische Arbeitskräfte in den Arbeitsmarkt der Türkei. Theoretisch dürften diese 1,1 Millionen geradewegs in die Arbeitslosigkeit marschiert sein. Bitte, es sind Erklärungsversuche für eine Zahl, die gleich folgt.

Die Türkstat weist 4,1 Millionen Menschen aus, die sich vom Arbeitsmarkt abgenabelt haben. Sie suchen keine Arbeit mehr, weil sie nicht damit rechnen, welchen zu finden. Dann sind zu den 1,1 Millionen, die in den Arbeitsmarkt drängten und nicht ankamen, zusätzlich 3 Millionen dazu gekommen, die nicht mehr damit rechnen, irgendwann, irgendwo, anzukommen.

Lassen wir mal die Zahlen weg!

Mit den Zahlen kann man rauf und runter spekulieren, aber wo ist die Erklärung dafür, dass so viele Menschen dem Arbeitsmarkt fernbleiben? Haben sie keine Lust zu arbeiten, oder haben sie keine Hoffnung mehr, überhaupt Arbeit zu finden?

Lassen wir die Zahlen beiseite, gehen wir nur von der Tatsache aus, dass in der Türkei nicht nur die Arbeitslosen immer mehr werden (nicht erst seit Corona, denn seitdem sinken die Zahlen, sagt Türkstat), sondern auch die, die nicht mehr arbeiten wollen.

Dieser Trend hat seit ca. zwei Jahren noch stärker an Fahrt aufgenommen. Warum das so ist, fragt sich in der Regierung niemand, denn sie sind mit Machterhalt beschäftigt. Dass diese schlimmen Zahlen stimmen, daran braucht man keinen Zweifel haben, denn die Türkstat ist mittlerweile in AKP Hand. Wenn die wollten, würden sie auch diese Zahlen beschönigen bzw. verfälschen.


Wichtig wäre zu wissen, dass die Arbeitslosenzahlen von den Arbeitgeber- und Arbeitnehmerverbänden mit ca. 25% angegeben werden. In Zahlen ausgedrückt sind das über 14 Millionen Menschen. Die Türkstat vermeldet auf wundersame Weise einen Rückgang und eine Quote von 12,6% an Arbeitslosen. Das Zählverfahren lässt die außer Acht, die in den letzten vier Wochen sich nicht um Arbeit bemüht haben.

Hass schüren und Unruhe verbreiten

“Die deutsche Regierung nimmt den türkischen Familien in Deutschland die Kinder weg!” ist ein Thema in der Türkei. Tatsächlich glaubt man das. Klar, die deutsche Regierung hat nicht Probleme genug und macht sich an die türkischen Kinder ran, um sich noch mehr Probleme aufzubürden. Schwachsinn!

Dennoch, die Folgen sind in der Türkei nicht annähernd so schlimm, wie in Deutschland. Unter den hier lebenden türkischstämmigen, natürlich nicht bei allen, kommt Hass hoch gegen die Deutschen und die sowieso schlechte Stimmung untereinander, bekommt zusätzliche Nahrung.

Es kann durchaus die Rache dafür sein, dass die Reisewarnung für die Türkei noch steht und womöglich dieses Jahr noch Bestand haben wird. Die Gerüchteküche kocht hoch, denn jeder Tag wird als der Tag ausgegeben, wo aus Deutschland bzw. aus Europa die Nachricht kommen wird, dass die Reisebeschränkungen aufgehoben worden sind. Einmal wird man Recht haben. Aber wann?

KALTSTART X – Hier bestellen!

 

 

Kaltstart X - Das Buch von Ahmet Refii Dener

Das könnte dich auch interessieren …