Wie würdest du reagieren, wenn über das deutsche Wasser, die Katarer das Sagen hätten?

Katar und die Türkei, diese Konstellation hat mich schon immer gestört, keine Ahnung warum ich mich darauf konzentriert habe, aber seit über 15 Jahren verfolge ich die Handlungen der Katarer in der Türkei. Es fing damit an, dass Erdogan der Prächtige und seine damalige Tanztruppe, ab 2005 verstärkt den Katar bereisten. Ohne Ankündigung und Benennung von Gründen, gab es mehrere Tagesreisen zwischen der Türkei und Katar.
Den Emir von Katar, Scheich Tamīm bin Hamad ath-Thānī habe ich auch anderweitig im Fokus gehabt, denn er ist weltweit einer der größten Besitzer, von englischen Vollblütern, für die ich mich ebenfalls von klein an interessiere.
Landbesitz der Katarer in der Türkei
Ich glaube, dass wir ca. 2014 hatten, als ich aufhörte zusammenzuaddieren, wie viel Land die Katarer in der Türkei kauften, denn sie hatten die 24.000 km² Grenze überschritten. Warum ich aufhörte, kann ich leicht erklären, denn Katar ist gerade mal 11.627 km² groß (die Türkei 783.562 km²). So gesehen haben die Katarer Katar gleich zweimal auf türkischem Boden. Es war ersichtlich, dass sie andere Absichten hatten.
Damit Ihr auf das, was jetzt kommt, besser vorbereitet seid, sage ich noch, wie es mit der Bevölkerungszahl beider Länder ausschaut. In Katar leben 2,7 Millionen Menschen und in der Türkei 85 Millionen.
Die Ressource Wasser ist von strategischer Bedeutung, besonders in der Region
Letzte Woche waren die Katarer wieder auf Einkaufstour in der Türkei. Natürlich weiß man im Detail nicht, was im Hintergrund abläuft, denn sie sollen auch darauf aus sein, das hört man aus den politischen Kulissen in Ankara, dass sie mehr Sicherheiten, für die von Ihnen Richtung Türkei geflossenen Gelder haben wollten. Zu Zeiten von Erdogan ist es nicht besonders schwer, Stück für Stück Türkei bzw. türkische Unternehmen an Dritte weiterzureichen. Dazu hat er den Türkei-Vermögensfond erschaffen. Darin sind so ziemlich alle Werte der Türkei, samt der Grundstücke, die nicht einer Privatperson gehören, die noch tatsächlich einen Wert darstellen aufgelistet bzw. aufbewahrt. Er hat alleine das Sagen darüber und Rechenschaft ablegen muss er nicht. Eigentlich schon, aber er tut es nicht. So ist der Türkei-Vermögensfond ein Buch mit sieben Siegeln. Erst wenn er gegangen sein wird, wird die Türkei erfahren, dass fast nichts mehr der Türkei und den Türken gehört. Bis dahin wollen wir mal glauben, dass noch was da ist. Interessant ist auch die Tatsache, dass alle staatlichen Webseiten auf .gov.tr enden nur das Vermögensfonds der Türkei endet auf .com.tr, wie ein gewöhnliches türkisches Unternehmen.
Übrigens! Solche Vermögensfonds haben nur reiche Länder, die einen Handelsüberschuss erzielen und diese lohnend aus einem Topf verwalten möchten. Überschüssiges in der Türkei nennt man Auslandsschulden. Davon gibt es reichlich, aber einen Handelsüberschuss… Den Türkei-Vermögenfonds gibt es nur, damit er Werte sofort als Sicherheit für die neuen Schulden, die er im Namen der Türkei macht, stellen kann.
Jetzt aber kommt das mit dem Wasser:
Oben hatte ich die Bevölkerungszahlen und die Fläche beider Staaten in Relation gesetzt. Bis auf die Petrodollars der Katarer, hat die Türkei von allem wesentlich mehr als Katar. Jetzt wurde aber in der letzten Woche mit den Katarern ein Deal darüber gemacht, dass sie die Wasservorkommen und -Reserven der Türkei mit erforschen und regulieren. Sie sollen bei vielen Wasserprojekten der Türkei mit das Sagen haben. Eigentlich ist das auch nicht so eindeutig erklärt, denn es gibt Quellen die behaupten, dass Katar alleine jetzt das Ganze regulieren wird. So oder so, wie kann man so etwas strategisch entscheidend wichtiges wie Wasser, eine knappe Ressource in der Region, aus der Hand geben und wozu?
In der türkischen Öffentlichkeit herrschte bis jetzt die Meinung, dass Israel scharf wäre auf die türkischen Wasserreserven, und jetzt das!
1991 sagte der damalige Außenminister Israels Schimon Peres in Istanbul, bei der Versammlung der sozialistischen Internationale, dass es im 21. Jahrhundert um die knappe Ressource Wasser Kriege geführt werden würden. Er schlug damals vor, dass unter der Leitung der Türkei ein Sicherheits- und Zusammenarbeitsorganisation des Mittleren-Ostens gegründet werden sollte. Während der gute Perez die Türkei in Zusammenhang mit Wasser als federführend sah, übergibt jetzt die Türkei das Ruder den Katarern. Warum?
Um die Ungereimtheiten noch zu komplettieren sei erwähnt, dass die EU in ihrem Türkei-Bericht von 2004 erwähnte, dass die Ressource Wasser, im Gebiet um Euphrat und Tigris, von einem Konsortium, bei dem auch Israel beteiligt werden sollte, organisiert und geführt werden sollte. Daraufhin hatte die AKP im Oktober 2004 die israelischen Zuständigen in die Türkei eingeladen und eine gegenseitige Interessenbekundung hierüber unterschrieben. Israel sollte investieren und die fertigen Projekte dann dem o.g. Konsortium zur Verwaltung übergeben.
Was haben die Länder mit dem Wasser der Türkei zu tun? Warum ist Erdogan so scharf, die Ressource Wasser unbedingt zu privatisieren und dann noch die Verfügung darüber an die Ausländer zu übergeben? Reicht es nicht, dass die Schlüsselindustrien schon in ausländischer Hand sind, die Agrarwirtschaft am Boden liegt und die Türkei von Selbstversorger zu einem der größten Importeure von Agrarprodukten weltweit mutierte und eigentlich im eigenen Lande fast nichts mehr zu bestimmen hat?
Was veranlasst ihn, nur gegen die Türkei und den Türken zu arbeiten? Die Schmerzen wird man noch extremer spüren, wenn er mal weg ist.
(*) Nein, der 281. Teil meiner Recherchen/Texte über die Ehe Katar & der Türkei ist das hier nicht, aber es sind schon recht viele geworden durch die Jahre.
Kennst Du mein Buch? Zeitig zu Weihnachten bestellen! KALTSTART X