Ein Song geht viral: “Jerusalema”, was ist das für eine Sprache eigentlich?

Klar hat ein JerusalemaDanceChallenge nichts mit dieser Folklore-Gruppe zu tun, aber vielleicht doch. Unter den Top 10 unten gibt es Ähnliches.

Nach dieser Melodie tanzt die Welt. Es werden sogar Challenges gemacht, Rennställe, Metzger, Schulklassen und Gruppierungen jeglicher Art tanzen danach, filmen und stellen es online. Jerusalema heißt der Song. Sicher mittlerweile fast jedem geläufig, oder zumindest irgendwann mal begegnet.

Schon packte mich wieder meine Neugier. Von wem war der Song und vor allem in welcher Sprache wurde gesungen, zumal mein Sohn es auswendig kann und nicht weiß, welche Sprache er da singt. Ich als Fachmann für Fremdsprachen wusste natürlich sofort, dass es wie hebräisch klang. Eine kleine Recherche dann, brachte es an den Tag: Der Text des Liedes ist auf Zulu, der meistgesprochenen Sprache der elf Amtssprachen Südafrikas. In dem Text wird Jerusalem als Ort der Sehnsucht und der Hoffnung besungen: „Jerusalem ist meine Heimat, rette mich, er ging mit mir, verlass mich hier nicht.“

Also lag ich nicht ganz falsch, hier ist Israel und dort ist Afrika. Ein Scherz, natürlich lag ich total daneben. Ich kannte den Song nur aus den vielen Challenge-Videos aus der ganzen Welt, aber das Original-Video ist außerdem eine Wohltat (s.u.).

  • Der Song “Jerusalema” geht schon lange viral: Weltweit tanzen Menschen zum Beat des Songs. Veröffentlicht haben ihn der südafrikanische DJ “Master KG” und die südafrikanische Sängerin Nomcebo Zikode bereits im Dezember 2019.

Viral ging der Song aber erst Mitte 2020 durch die #JerusalemaDanceChallenge. In Südafrika war die Single davor schon ein gigantischer Hit und wurde in Clubs und in den Charts auf und ab gespielt.

Mit “Jerusalema” soll dabei laut Nomcebo Zikode der Sängerin, ein spiritueller Ort gemeint sein – ein Ort, “an dem man Frieden findet, an dem es keine Sorgen, sondern nur Glück und fröhliche Menschen gibt.” Dieser Gedanke scheint Menschen überall auf der Welt genauso sehr zu gefallen wie der Sound des Songs und die Lebensfreude im Musikvideo.

 

Der Remix “Jerusalema ft. Burna Boy” schaffte es sogar, die Single in die US Billboard Charts zu katapultieren.

 

Umhüllt von Beats und Trommeln singt Sängerin Nomcebo Zikode vom wunderschönen Jerusalem, welches uns auch der Titel der Single schon verrät. Jerusalem kann als Heimat vieler religiöser Anhänger gesehen werden und vereinigt diese dort. “Der Songtext hat religiöse und spirituelle Ansätze sowie klassische Gospel-Vibes. Anhand von “Jerusalema” lässt sich zeigen, dass House-Tracks auch sehr vielfältig sein können.” schreibt songtexte.com

Hier die Top-Ten der #JerusalemaDanceChallenges, wobei es mehrere Top 10 Zusammenstellungen online sind.

 

Der Songtext in Deutsch aus songtexte.com:

JERUSALEMA

Jerusalem ist meine Heimat

Schütze mich,

Begleite mich

Lass mich hier nicht zurück

Jerusalem ist meine Heimat

Schütze mich,

Begleite mich

Lass mich hier nicht zurück

 

Mein Platz ist nicht hier

Mein Königreich ist nicht hier

Schütze mich

Begleite mich

Mein Platz ist nicht hier

Mein Königreich ist nicht hier

Schütze mich

Begleite mich

 

Schütze mich

Schütze mich

Schütze mich

Lass mich hier nicht zurück

Schütze mich

Schütze mich

Schütze mich

Lass mich hier nicht zurück

 

Schade, dass der Song in die Pandemie hinein veröffentlicht wurde. Sonst hätte es mit den vielen Challenges in der Öffentlichkeit, besonders an den Tourismusorten sicherlich noch stärker abgehen können.

Kaltstart X - Das Buch von Ahmet Refii Dener

Das könnte dich auch interessieren …