Schuldnerberatung für überschuldete Staaten

Die Sparschraube kennt er nicht, einen Taschenrechner hat er nie besessen. Wer ist das?

Gibt es eigentlich Schuldnerberatung für die Staaten, die nicht mehr weiterwissen? Bei einer Überschuldung ist für viele Menschen das Aufsuchen einer Schuldnerberatung der letzte Ausweg. Eine Schuldnerberatung kann Ihnen dabei helfen, Ihre Schulden abzubauen und der Entstehung von neuen Schulden vorzubeugen, wenn Sie es aus eigener Kraft nicht schaffen. Nur, zuerst muss man einsehen, dass man in Schwierigkeiten steckt und aus eigener Kraft da nicht rauskommt. Genau das tut der (leider) Präsident der Türkei nicht. Gerade sind die neuen Zahlen aus 2020 offiziell verkündet worden. Die Türkei hat so viel mehr importiert, als exportiert, dass da ein Defizit von 36,7 Milliarden USD zu buche stehen.

Wie sang Jupp Schmitz 1949 noch?

“Wer soll das bezahlen, wer hat das bestellt,

Wer hat soviel Pinke-Pinke, wer hat soviel Geld?”

Die Antwort lautet: “Eigentlich niemand!”, aber wen kümmert das schon. In der Türkei lebt der (leider) Präsident der Türkei und seine Tanztruppe nach der ‘Nach mir die Sintflut’ Strategie. Was passieren wird, wird passieren, wenn wir nicht mehr da sind, daher tangiert uns das nicht. Das tangiert die Gemeinten auch dann nicht, wenn sie noch da sind.

Zuletzt 1946

Nun gut, dass die türkische Wirtschaft immer schon ein Handelsbilanzdefizit aufwies, ist nichts Neues. Letztmalig gab es, jetzt haltet euch fest, 1946 ein Überschuss und seitdem importiert die Türkei immer mehr als sie exportiert. Mein Lieblingsvergleichsland ist Deutschland, das seit 1952 einen Überschuss ausweist.

Bis zu den 80er, 90er Jahren machen die Energieimporte den Hauptposten der Importe aus. Auch heute noch, machen die Erdgasimporte einen wichtigen Posten aus bei den Importen. Mit Erdogan wurde angefangen, so ziemlich alles zu importieren, was günstiger im Ausland zu kaufen, als in der Türkei herzustellen war. Ganze Industriezweige wurden statt erneuert zu werden, gänzlich aufgegeben. China wurde zum Hauslieferanten der Türkei. Natürlich wurden die Maschinen und Anlagen zumeist “Made in Germany” gekauft, wie das auch heute der Fall ist, aber tendenziell haben die Importe zu AKP Zeiten eine Fahrt aufgenommen, dass eine Rückkehr davon unmöglich erscheint. Die Vorgabe des (leider) Präsidenten der Türkei, unter die ersten 10 Industrienationen zu gehören ist derzeit Utopie, zumal weiterhin viele Produktionsstätten abgebaut werden. Der Unternehmer muss sehen, dass er gut verdient und das bei immer weniger Risiko. Das geht nur, wenn er statt zu produzieren, mit wenig Mitarbeitern den Import abwickelt.

Es ist bezeichnend, dass die Handelsbilanzdefizite erst durch die Anlehnung zur USA losgingen. Je mehr man sich von der Demokratie entfernte, umso höher waren die Handelsbilanzdefizite. Der Architekt, der die Türkei in die absolute Importabhängigkeit führen sollte, war ebenfalls ein Mann der von den USA in die türkische Politik installiert wurde: Der (leider) Präsident der Türkei, Recep Tayyip Erdogan, der dieser Tage seine Pläne in Zusammenhang mit dem Raumfahrtprogramm der Türkei verkündete.

Natürlich ist das Ganze nicht ernst zu nehmen, es sei denn, dass auch hierbei alles Fremdleistungen des Auslandes sind, aber selbst wenn das mal klappen sollte, dass ein türkischer Astronaut, der noch nicht einmal ausgewählt und ausgebildet wurde, ins All geht, dann nur mit einer, wahrscheinlich US amerikanischen Rakete. Das Problem ist, dass bei den heutigen Verhältnissen mit den USA, der (leider) Präsident der Türkei, wahrscheinlich nicht einmal in einem amerikanischen Linienflug mitfliegen dürfte, was er auch niemals tun würde, bei der Anzahl von Flugzeugen, die er angeschafft und geschenkt bekommen hat. So gut ist das Verhältnis der Türkei zu den USA derzeit und überhaupt, wer ist schon, wir reden von den starken Nationen und nicht Diktaturen ringsrum, an der Seite der Türkei?

Erdogan der Ruinator

Der Mann ruiniert die Türkei und alle Türken und Möchtegerntürken schauen zu. Die anderen interessiert es vom Hause aus nicht, wie es der Türkei geht. Gerade sind ihm die in Irak vergessenen Soldaten eingefallen, die sicher nicht hungrig nach neuen Taten waren, aber jetzt wieder gegen die PKK Stellungen vorgehen sollen. Ein wenig Krieg spielen da und dort, damit das Volk abgelenkt ist und das bei absolut leeren Kassen. Die letzte Aktion verlief nicht nach seinen Vorstellungen. Ihm war eingefallen, dass 2015 dreizehn türkische Bürger von der PKK oder irgendwem in den Irak entführt wurden. Diese wollte er befreien. Leider musste man feststellen, dass diese alle schon getötet waren. Bei der Aktion starben noch mehr Soldaten.

Die 5.000 türkische Soldaten in Katar. In der Türkei interessiert sich niemand dafür, warum die eigentlich dort stationiert sind. Eine Vorstellung, was 5.000 Mann in sieben Jahren bis jetzt gekostet haben und weiterhin kosten werden?

Die Studenten und das Lehrerkollegium protestieren weiter

Warten wir ab, ob die Proteste um die Bosphorus University weitergehen werden und evtl. die Initialzündung dort versteckt ist, die einen Wechsel in der Türkei herbeiführen könnte. Ansonsten ist der Mann, trotz gegenteiliger Gerüchte, gesund und könnte noch 20 Jahre regieren. Dann ist er mal gerade 87 Jahre jung. Stimmt, die nächsten demokratischen Wahlen könnte er nicht überstehen, zumal die Anhängerschaft ihm wegläuft, nur auf der anderen Seite hat er die Verfassung 2017 so geändert, dass er wie ein Diktator das Land bis zu seinem bitteren Ende regieren könnte. Er hat das Recht, das Parlament nach Hause zu schicken, die Wahlen für ungültig zu erklären, oder seinen Polizeiapparat gegen das Volk einzusetzen, wenn denn dieser sich trauen würde mal auf die Straße zu gehen. Was nicht vorhersehbar ist, kann passieren. Hätte ich bessere Kontakte zu der CIA Zentrale, könnte ich mehr sagen. Was mit ausländischen Staatsoberhäupten in Bananerepublik ähnlich geführten Ländern passiert, besonders die Türkei betreffend, wird in den USA entschieden.

 

Kaltstart X - Das Buch von Ahmet Refii Dener

Das könnte dich auch interessieren …