Ich möchte wieder mein altes Deutschland zurück!

Eigentlich müsste es möglich sein, unerwünschte Nachrichten im Internet auszublenden. Ich würde dann am liebsten all die Nachrichten ausblenden wollen, wo „Deutschland“ drin vorkommt.
Was passiert in Deutschland? Was mit Deutschland? Ich bin geneigt zu sagen, dass die Pandemie manchen Parteien zu Kopf gestiegen ist, aber das ging ja schon viel früher los.
Gestern lese ich, dass Audi keine Verbrennungsmotoren mehr entwickeln wird. Der Ausstieg könne vor 2030 erfolgen heißt es. Diese Art von unüberlegtem Handeln kenne ich aus der Türkei gut. So twie die Türken sind, steigen sie auf die neueste Technologie um, nur mit einem krassen Unterschied zu Deutschland.
Die Türkei kann das locker machen, zumal sie nichts entwickeln, kaum Patente auf Geräte, Maschinen und High-Tech Produkte besitzen. Gerade versuchen sie das Auto zu erfinden. Und Deutschland? Das Land der Erfinder, Denker und Entwickler. High-Tech, wo du nur hinschaust. „Made in Germany“, das einzig übriggebliebene Gütesiegel weltweit und außerdem eine Automobilnation par excellence, steigt später als die Konkurrenten auf das E-Auto um und vernachlässigt die Verbrennungsmotoren, einfach so. Sollte man nicht erst abwarten, ob die E-Autos den Markt tatsächlich erobern, oder was durchaus möglich wäre, auf der Strecke bleiben.
Das E-Auto ist noch zu jung und die Erfahrungen damit fehlen. Welche Lebensdauer werden die Batterien bei höllisch heißen Sommern oder bitterkalten Wintern haben? Welche Gesamtlebensdauer werden die Batterien haben, wo und wie werden sie zu entsorgen sein, wenn sie unbrauchbar geworden sind? Etwa in Sondermülllagern, wie die Brennzellen der Atomkraftwerke, die man gerade abschafft, und man doch so erpicht darauf ist, die CO2 Werte zu senken.
Die Co-Bundesvorsitzende der Grünen, Frau Baerbock spricht zum 10. Jahrestag des Fukushima-Unglücks in Japan, von Zehntausenden von Toten. Die Internetrecherche spricht von einem Todesopfer, der nachweislich durch Strahleneinwirkung an Krebs gestorben ist. Diese Frau ist wohlgemerkt Anwärterin auf den Merkeltron.
Heute sagt eine Freundin: „Ich bin zwar keine Grüne, aber ich wäre froh, wenn die regieren würden. Das Ende würde dann nicht schleichend, sondern schneller kommen. Schon könnte man mit einer Umkehr zur Vernunft rechnen.“
Derzeit ist Deutschland unter einer Pandemie-Glocke. Nichts geht mehr, Regieren schon lange nicht mehr. Inzidenzwerte da, Inzidenzwerte dort. Die Regierung findet den Hinterausgang nicht und wird wohl wieder einen weiteren Lockdown o.ä. ausrufen. Die Pandemie, so scheint es mir, ist für längere Zeit ausgelegt.
Warum sonst würde man in Deutschland in neue Herstellerwerke für Impfungen investieren, wenn die nach kurzer Zeit stillgelegt werden müssten. Nein, es wird weitergehen. Die Gewinner werden die Länder sein, die lockerer damit umgehen und nicht einen Lockdown nach dem anderen veranstalten.
Täglich gehen fast 12 Millionen Menschen in Supermärkten einkaufen, manche auch nur der Konversation wegen, weil ihnen diese woanders fehlt. In den Supermärkten passiert nichts, aber dafür sind viele andere Läden dicht und das bald ein Jahr.
Gestern habe ich einen Fluggast zum Frankfurter Flughafen gebracht. Also die türkischen Airlines brauchen sich um die Auslastung der Flüge zwischen den beiden Ländern keine Sorgen zu machen. Auf Anfrage bestätigten mir drei Airlines bei Flügen nach Istanbul und Antalya, dass aus Sicherheitsgründen, wahrscheinlich damit die Menschen sich nicht auf die Füße treten, vier-fünf Sitze frei gelassen wurden. Nur in der Check-In Schlange sah es schlimm aus. Nicht einer hielt den richtigen Abstand von 1,5 Metern. Wie denn auch? Wenn das realisiert worden wäre, wären die jeweiligen Menschenschlangen einige Hundert Meter lang.
Ich merke gerade, würde ich weiterschreiben wollen, würde ich mich wie die Regierenden im Kreis drehen. Wie soll sich etwas überhaupt ändern mit diesen Köpfen an der Spitze und was dem folgt (die Grünen)?
Die Wirtschaftsmacht Deutschland geht schweren Zeiten entgegen. Geht es der Wirtschaft schlecht, geht es uns allen schlecht. Wir werden mit den bestehenden Köpfen der deutschen Politik wohl oder übel vorliebnehmen müssen. Noch! Um für frischen Wind zu sorgen, bin ich in die LKR – Liberal Konservative Reformer eingetreten.
„Freiheit, Werte, Zukunft“ hat sich die Partei an die Fahnen geschrieben. Da finde ich mich wieder. Schwieriges Unterfangen ja, aber Mitte-Rechts und eine neue Kraft in der deutschen Politik, die nicht mehr 08/15 liefert, das wäre doch was. Die LKR hat in Deutschland einen Bekanntheitsgrad von gerade einmal 6%, aber was viel wichtiger ist, ist die Tatsache, dass gleich zwei Umfragen zeigen, dass 20% der deutschen Wählerschaft einer neuen Partei eine Chance geben würden, weil sie einfach die Schnauze voll haben, von dem, was sie derzeit auf dem politischen Parkett vorfinden. Ich möchte wieder mein altes Deutschland zurück.