Il signore Michele’s Heißhunger auf Haselnüsse

Welches Unternehmen kauft die meisten Haselnüsse weltweit: FERRERO - Welches Unternehmen verkauft die weltweit die meisten Haselnüsse: FERRERO

Hasellnüsse aus der Türkei. – Wer kennt Nutella nicht? Das Herstellerunternehmen Ferrero wurde, wie der Name schon zeigt, von Michele Ferrero gegründet und erlangte unter seiner Führung die Größe und Bekanntheit. Signor Michele war ein gescheiter Mann. Seine Maxime war: „Wenn du was machst, mach es anders als die anderen“. So machte er Nutella zu einer globalen Marke.

Signor Michele und die Türkei.

Der Gute Signor Michele starb 2014 im Alter von 89 Jahren und kurz vor seinem Tod kaufte er erstmals in seinem Leben ein fremdes Unternehmen auf und das war ausgerechnet ein türkisches Unternehmen. Daraus kann man ersehen, welch ein unschlagbares Angebot des Lebens ihm vorgelegen haben muss.

Warum er das Unternehmen kaufte und warum die türkische Kartellbehörde nichts tat um diesen Verkauf zu stoppen, ist schnell erzählt. Das türkische Unternehmen Oltan Gida war führend in der Türkei und beherrschte 1/3 des Haselnussmarktes. Mittlerweile sollen es 2/3 des Marktes sein. Dabei muss man noch erwähnen, dass die Türkei weltgrößter Haselnussanbauer ist. 70% der Haselnüsse weltweit, kommen aus der Türkei.

Kommen wir dazu, warum der Signore seine Vorsätze über den Haufen warf. Ferrero war der Hauptkunde von Oltan Gida, eigentlich fast der einzige Abnehmer des Unternehmens. Also kaufte der Hauptkunde seinen größten Lieferanten auf. Seitdem bestimmt das Unternehmen Ferrero-Türkei, der größte Abnehmer von Haselnüssen weltweit, die Preise des größten Haselnussanbauers der Welt, alleine. „Wohl bekomm‘s!“, kann man da nur sagen. Wer so marktbeherrschend ist wie Ferrero, gibt zwangsläufig die Preise auch für die anderen Haselnussanbauern der Türkei vor.

Die Kartellbehörde der Türkei schaute und schaut zu, wie immer in den letzten 19 Jahren der Ära Erdogan. In dieser Zeit gingen die meisten Marktführer bzw. die Schlüsselunternehmen der jeweiligen Branchen an ausländische Investoren. Im Rahmen der Globalisierung, eigentlich ein Normalzustand, wenn denn die Türken auch im gleichen Maße im Ausland kaufen würden, was sie nicht tun.

Ferrero soll weltweit 19 Werke haben, wovon sieben in der Türkei angesiedelt sind. Davon sind alleine sechs, Haselnussverarbeitende Betriebe, zumal über 80% des Haselnussbedarfs der Gruppe aus der Türkei abgedeckt wird.

 

Kaltstart X - Das Buch von Ahmet Refii Dener

Das könnte dich auch interessieren …