Wo sind die Frauen? Seltsames aus der türkischen Wirtschaft

Türkei: Wieder passieren seltsame Dinge in der türkischen Wirtschaft. Da fliegen Zahlen durch die Luft, dass einem nur schwindelig davon werden kann. Die Arbeitslosenquote ist zum April auf 13,7% leicht gestiegen, aber auf der anderen Seite, ist die Zahl derer, die am Arbeitsleben neu teilnehmen, bereinigt um 550.000, unbereinigt sogar um 757.000 Personen gestiegen.

Die meisten Steigerungen sind in der Industrie, erstaunlich, denn die Industrie hat in dieser Zeit keinen nennenswerten Sprung nach vorne gemacht. Das Wachstum liegt lediglich bei 0,7%.

Was noch auffällig  bei der Zunahme der Arbeitenden ist, ist die Tatsache, dass dieses ausnahmslos die Männer betrifft. Die Zahl der arbeitenden Frauen ist sogar leicht gesunken. Dass die Zahl der Arbeitnehmer von Februar zu März zunimmt, ist nicht außergewöhnlich. Dennoch, wie bereits erwähnt, wenn man die 757.000 an Plus saisonal bereinigt, bleiben immer noch 550.000 übrig, die auf den ersten Blick nicht erklärbar erscheinen. 480.000 von diesen 550.000 haben in Anstellung in der Industrie gefunden. Folglich muss die Industrie in diesem Zeitraum zum Höhenflug angesetzt haben. Hat sie aber nicht.

Schaut man auf die Produktionszahlen des staatlichen Statistikamtes, (TÜIK) ist lediglich ein Plus von 0,7% zu verzeichnen. Hat man, um diesen Wert zu erzielen, 480.000 neue Kräfte gebraucht und  dann auch nur Männer?

Selbst wenn man mit viel Phantasie eine Erklärung erfinden würde, was ist dann mit den Frauen los? Sind sie auf dem Arbeitsmarkt völlig nutzlos geworden? Wenn es um die Bauwirtschaft ginge, wäre es erklärbar, aber in der Industrie…?

Es ist ja nicht nur der März, es betrifft das erste Quartal, wo die Arbeitnehmerschaft um 1.093.000 zugenommen hat, wovon 1.087.000 die Männer ausmachen.

Somit machen die Männer 99,2% der Steigerung der Arbeitnehmerschaft aus. Die Arbeitnehmerschaft in der Industrie soll seit 2014 den höchsten Stand erreicht haben, sagen die Zahlen der Türkstat aus.

Wenn Ihr jetzt denkt, ich könnte dafür eine Erklärung bringen, nein, das kann ich nicht. Aus der türkischen Wirtschaft habe ich einige Freunde, zehn an der Zahl angerufen, die wichtigen Industrieunternehmen vorstehen und gefragt, was sie dazu sagen. Es gab witzige Antworten wie: „Dass du dich noch darüber wunderst…“, „In der Türkei ist mittlerweile nichts mehr erklärbar.“, „Werden sie falsch gezählt haben.“ etc.

Ende der Durchsage.

Wenn die Ära Erdogan mal zu Ende gegangen sein wird, wird man in der Türkei eine große Inventur machen und sogar die Kieselsteine zählen müssen, damit man weiß, was noch da ist. Den Ist-Zustand kennt momentan niemand, auch die Regierenden, gerade die nicht. Bekannt ist lediglich nur, dass kein Geld mehr da ist. Im Lande funktioniert es noch mit dem Gelddrucken, aber Dollars und Euros dürfen auch nicht in Lizenz  gedruckt werden. Woher nehmen?

In diese Phase hinein passte es wie die Faust aufs Auge, dass die Situation zwischen den Palästinensern und Israelis eskalierte und die gesamte Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit dorthin gelenkt wurde.

Bekanntlich beben die sozialen Medien. Wie gehabt sind die Massen, die türkische Gene haben, auf der Seite der Palästinenser. Unter ihnen ist kaum einer dabei, der bewusst einem Juden oder Israeli jemals begegnet ist. Lustig ist auch, dass die Palästinenser während der Krise mit Armenien um Berg-Karabach auf der Seite der Armenier waren und auch nicht abgeneigt sind, den Völkermord an den Armeniern als solchen anzuerkennen.

Alle, die derzeit gegen Israel und Juden verbal auf die Tastaturen hauen, sind nicht ernst zu nehmen. Zu denen zähle ich auch Erdogan. Wenn doch die muslimischen Brüder und Schwestern so wichtig sind und wenn diese tatsächlich unter den islamisch geführten Ländern nur auf die Türkei bauen können, muss ich fragen… Was ist mit den Uiguren? Warum sind sie wieder vergessen worden, wo doch sich bis jetzt nichts zum Besseren gewendet hat für sie.

Ach liebe Leute, die die für die Palästinenser, Hamas & Co. also für die Aggressoren bzw. Terroristen brennen, denkt doch mal nach. Die Welt ist falsch und am falschesten sind die, die man glaubt als Freunde in der islamischen Welt zu haben. Wo sind sie? Am Ende wird die Türkei wieder als Verlierer dastehen. Wie lange soll das noch so weitergehen außenpolitisch, dass man immer zu auf das falsche Pferd setzt?

Jetzt, wo der Text zu Ende ist, möchte vielleicht jemand unten weitermachen. Wieder habe ich die Bezahlschranke zu tief gesetzt, damit Ihr bis Ende lesen könnt. 🙂

 

 

 

Kaltstart X - Das Buch von Ahmet Refii Dener

Das könnte dich auch interessieren …