Die Türkei geht auf Vorsprung weg und die Sache mit den Auslandstürken

Jetzt wirst Du Dich fragen, was das Foto mit dem Beitrag zu tun hat. Ganz einfach: Döner in dieser Kombination, gibt es nur beim Deutschtürken in Deutschland.

In der Türkei war schon im letzten Jahr, durch die steigenden Devisenkurse und dem damit verbundenen Wertverfall der türkischen Lira, alles billiger als anderswo in Europa. In diesem Jahr aber, geht die Türkei auf Vorsprung weg.

Wenn du aus dem türkischen Ausland kommst, harte Devisen in der Tasche hast, ob Rente, Lohn, Ertrag aus selbständiger Tätigkeit, sogar Hartz IV, dann bist du richtig in der Türkei. Alles wird für Dich so etwas von billig erscheinen, dass Du aus dem Staunen nicht rauskommst.

Diesen Absatz schrieb ein Freund, der lange in Deutschland lebte, aus der Türkei: “Jetzt sehen die Türken in der Türkei, dass der Selbständige, der Arbeitnehmer und sogar der Arbeitslose aus Deutschland, sich in der Türkei mehr leisten kann und in den sozialen Medien sich mit den Kommentaren überschlägt, wie gut es den Türken und der Türkei geht. Das führt sogar soweit, dass sich die Stimmen im Volk mehren und man auf die Auslandstürken schimpft. Der Türke im Ausland jammert über die vermeintliche Unterdrückung in Deutschland und das harte Leben, vergisst aber, dass der Mindestlohn in der Türkei ein bisschen mehr ist als sein deutsches Kindergeld, das er ja noch extra bekommt. Es werden Witze gemacht, dass Deutschland uns beneiden würde. Ja genau, unsere (noch) schönen Küsten und unser schönes Essen, das kann man beneiden, aber der “Almanci” (wie Deutschland Türken in der Türkei genannt werden) kann ja gerne mal hier leben und arbeiten. Die meisten Jobs gibt es zum Mindestlohn und maximal 14 Tage Urlaub, aber nicht am Stück.  Es hat sich regelrechter Hass auf die Auslandstürken entwickelt, die alles durch die Rosa Brille sehen. Die Rosa Brille ist eine Folge davon, wenn man aus einem währungsstarkem Land in ein währungsschwaches Land begibt und sich den eigentlichen Realitäten verschließt. Jedes Jahr gibt es immer mehr, für immer weniger Euros für die einen und immer weniger für das gleiche Geld für die anderen.”

Hier die offiziellen Zahlen dazu: 

Eurostat hat den Kaufkraftindex für 2020 veröffentlicht. Die Mitteilung darüber erfolgte über das  in AKP Hand befindliche staatl. Statistikamt der Türkei TÜIK. Hiernach kann man sehen, dass nach 2018 und 2019 auch 2020 für die Türkei nicht besser, sondern noch katastrophaler gelaufen sein muss. Bei diesem Index wird die EU mit 100 gezeigt. Die Türkei hat einen Wert von 32. Das bedeutet, dass was man in der EU für 100 Euro kaufen kann, bekommt der Europäer in der Türkei für 32 Euro. Für die Residenten und Türkei-Urlauber wird die Türkei immer mehr zum Schlaraffenland, wo man den Eindruck bekommen könnte, dass man auch ohne Geld auskommen könnte. Natürlich übertrieben ausgedrückt, aber gefühlt kann dieser Eindruck leicht entstehen. Dieser Wert von 32 lag in den Jahren davor bei 41 bzw. 40. Es geht also, aus türkischer Sicht, weiter bergab.

Der Türke leidet, denn alles ist teurer geworden, zumal in fast allen Produkten im Schnitt ca. 80% Importanteil enthalten ist, welcher unter Einsatz von teuren Devisen erst importiert werden muss.

Jetzt könntest Du denken: „Ja aber, wenn doch alles teurer wird, warum kann ich in der Türkei von Jahr zu Jahr noch günstiger leben bzw. einkaufen?“

Hier ein Beispiel: In 2019 stand Euro noch bei ca. 5 TL. Wenn Du einen Warenkorb im Wert von 100 TL kaufen musstest, brauchtest du 20 Euro ausgeben.  In 2020 kostet dass, was 100 kostete jetzt 150 TL, also für den Türken noch unerschwinglicher, aber nicht für Dich, denn der Euro steht mittlerweile bei 10 TL für ein Euro. Das bedeutet, wenn Du jetzt den für einen Türken unerschwinglichen Warenkorb kaufen möchtest, gibst du nur noch 15 Euro aus und nicht 20 Euro wie im letzten Jahr.

In Europa gibt es nur noch sechs Länder, die über eine noch geringere Kaufkraft verfügen. Diese sind Bulgarien, Serbien, Nord Mazedonien, Bosnien und Herzegowina, Albanien und Montenegro. 31 Länder in Europa sind reicher als die Türkei.

 

 

 

 

 

Kaltstart X - Das Buch von Ahmet Refii Dener

Das könnte dich auch interessieren …