Deutschland kann sich bald gesunde Nahrung nicht mehr leisten. Wenn Obst und Gemüse zum Luxusgut werden.

In einigen Jahren werden Obst, Gemüse und sonstige Lebensmittel, wahrscheinlich mit Diebstahlsicherungssystemen versehen sein.
Wenn das so weitergeht, werden Obst und Gemüse zum Luxusgut. Seitdem ich meine Ernährung umgestellt habe und bei dem Zeugs was ich noch esse, die Preise ziemlich gut kenne und das ist nun mal Gemüse hauptsächlich (auf Obst muss ich wegen dem Zucker verzichten, aber kaufe für meinen Sohn), merke ich, dass die Preise, im Vergleich zu früheren Jahren, innerhalb kurzer Zeit enorm gestiegen sind. Die momentanen Gründe sind andere, als sie zukünftig sein werden. So ist der Benzinpreis um 26,7% gestiegen. Also allgemein gestiegene Energiepreise. Hinzu kommt, dass im letzten Jahr Pandemie bedingt, sowieso alles teurer war als sonst.
Kurze Recherche im Internet und siehe da, es sind im August, zum Vergleichsmonat des Vorjahres 2020, eine Preissteigerung von 9% bei den Lebensmitteln. Eigentlich muss man die heutigen Preise, mit der Zeit vor der Pandemie vergleichen, um festzustellen, dass die Lebensmittel um über 20% teurer sind als noch 2019 der Fall war. Das sind Zahlen bzw. Steigerungen, die man in Deutschland vor allem, schwerlich schreiben und aussprechen kann, zumal wir uns in der Nullzinsphase befinden und mit Inflationsraten um 1% zu tun hatten.
Hat irgendwer eine Steigerung seiner Einnahmen/Gehälter/Sozialhilfen von 20% erfahren?
Wenn ich mir diese Zahlen anschaue, muss ich sofort an die denken, die mit weniger als knapp auskommen müssen. Die Preise werden nach den Wahlen schneller steigen. Das wird auch mit der Schnelligkeit zu tun haben, die man in Sachen Klimaschutz an den Tag legen wird. Ein schneller Ausstieg aus der Kohle- und Kernenergie, wird zwangsläufig die Energiekosten in die Höhe treiben, ja zur Energieknappheit führen. Deutschland, mit der gewaltig großen Industrie, ist nicht soweit, dass sie mit Sonnen- und Windenergie funktionieren könnte. Es ist überhaupt fraglich, ob das irgendwann mal möglich sein wird. Am Ende wird Deutschland auch Strom importieren müssen, dann aus den Ländern, die exakt so Strom produzieren, wie die neuen Regierenden das nicht möchten.
Die Preisspirale sollte bei allen Überlegungen eine gewichtige Rolle spielen. Wer den Wandel in Sachen Umwelt- und Klimaschutz in kurzer Zeit durchsetzen möchte, muss auch wissen, dass die Preise auf allen Ebenen, besonders im Lebensmittelbereich, explodieren werden. Ich habe nirgends gehört, dass irgendeine Berufsgruppe eine Lohn-/Gehaltssteigerung von 9%, im Vergleich zum letzten Jahr und 20% im Vergleich zum Vorpandemiejahr 2019 erfahren hat. Also müssen die Menschen weiter mit den vorhandenen Mitteln, Einnahmen, Hilfen, Hartz IV etc. auskommen. Bedeutet im Rückkehrschluss, immer mehr auf gesundes Essen verzichten. So wie der Klimawandel, so scheint auch der Altersarmut unabwendbar zu sein. Nicht bei diesen Vorzeichen.