Die Türkische Zentralbank – Dä hät en Bomb jeköpp*

Es läuft alles bombig in der Türkei (natürlich ironisch gemeint).

‚Merkez Bankasi‘ bedeutet übersetzt Zentralbank. Da sind aber noch zwei Buchstaben vorweg und zwar T.C. Diese zwei Buchstaben haben viele Türkeistämmige vor ihren Namen bei ihren Social Media Profilen. Damit zeigen sie ihre Verbundenheit zur laizistischen Republik Türkei, denn T.C. bedeutet ‚Türkische Republik‘.

Schauen wir auf die türkische Zentralbank, also der T.C. Merkez Bankasi, stellen wir eines fest, nämlich dass sie sich um die zwei Buchstaben vorweg nicht schären.

Gestern hat die Zentralbank der Türkei den Leitzins um einen Prozentpunkt nach unten gesetzt, als ob sie sagen wollte: „Mich interessieren die hohe Inflation und der Geldmarkt nicht, ich setze mal die Zinsen runter.“ Eine verheerende Entscheidung, die der türkischen Wirtschaft nur schaden kann und wird.

Die Regierenden verlangen und die Zentralbank setzt es um. Den Traum von Erdogan dem Prächtigen scheint die türkische Zentralbank längst realisiert zu haben. Sie sind schon im All und haben die Türkei hinter sich gelassen.

Gehen die Zinsen runter, gehen die Devisenkurse rauf.

Die Erklärung dazu, die wir von der Zentralbank übermittelt bekommen haben, beinhaltet u.a. folgenden Satz. „[…] die Inflation, besonders bei den Nahrungsmitteln, ist u.a. auch darauf zurückzuführen, dass die Importe in dieser Sparte teurer wurden… […]“ Was passiert den jetzt bitteschön, wenn die Zinsen runter und die Devisenkurse rauf gehen? Die Inflation wird abermals befeuert werden.

Nach der Entscheidung der Zentralbank zogen die Devisen um 1,5% an. Sind somit die Importe günstiger geworden? Sinnfreie Entscheidungen, nur weil die Politik es so verlangt.

Der Zentralbankpräsident ist eine Humorbombe, oder sollte man sagen, ein Verwirrter. Während er das Handelsbilanzdefizit der Türkei mit 21 Milliarden USD beziffert und dieser in den ersten 7 Monaten 13,7 Milliarden USD betrug, sagt er schon im nächsten Satz, dass die Türkei die nächsten Monate einen Handelsbilanzüberschuss ausweisen wird. Was denn nun? Nach seiner Aussage würden man das Defizit von 13,7 Milliarden dann runter zählen und die Zahl müsste immer kleiner ausfallen.

Die Türkei und eine Inflationsrate von 5%

Die Zentralbank hat außerdem eine standardisierte Zahl, was die Inflationsrate betrifft: 5% (in Worten: fünf Prozent). Oft fangen die Erklärungen wie folgt an: „Bis wir unser Ziel von einer Inflationsrate von unter 5% erreicht haben…“ Den Satz könnte ich beenden: „…ist Weltuntergang!“ So unwahrscheinlich ist das Ganze, aber immer noch populär, wenn die Zentralbank Erklärungen hinsichtlich der Geldpolitik abgibt. Die Regierung geht ebenfalls von nicht erreichbaren Zahlen aus: Für 2022 9,8%, 2023 8% und 2024 dann 7,6%. Wahrscheinlich gehen sie davon aus, dass sie dann schon nicht mehr am Ruder sind. Nach-mir-die-Sintflut-Strategie.

(*) Aus dem Kölschen: Der hat eine Bombe geköpft
Im Sinne von “den Ball köpfen” – da hat also jemand Bekanntschaft mit einer Bombenexplosion gemacht und leidet nicht unter Kopfschmerzen, sondern unter einem “Riss in der Schüssel”.

Kaltstart X - Das Buch von Ahmet Refii Dener

Das könnte dich auch interessieren …