Explodierende Energiepreise – Altersarmut? Solange musst Du nicht warten. Armut jetzt!

Die Energiepreise sind explodiert. Wie es ausschaut, wenn du von bestimmten Energiequellen abhängig bist, wie z.B. in diesem Fall Erdgas und Windkraft u.a., kann man in Großbritannien erleben. Manche Firmen mussten die Produktion einstellen und manche wiederum stehen vor der Schließung. Zum einen sollen die Gasspeicher leer sein und zum anderen, der Nachschub zögerlich folgen. Klar, die Briten könnten z.B. auf die Windenergie zählen, aber auch da hakt es: Windflaute!
Wie dumm können Regierende sein?
Fast bin ich froh für Deutschland, dass das alles in der Phase der Sondierungsgespräche für eine Koalition passieren. Das erhöht die Chance, dass die Beteiligten klarer sehen, was uns bevorsteht, wenn wir uns gänzlich von den vorhandenen Energiequellen, wie z.B. Kernkraft, lossagen.
Die Energiepreise explodieren und ein Ende nicht in Sicht.
Die Energiepreise explodieren und das, ausgerechnet zu einer Zeit der Erholung nach der Pandemie.
Sollten wir einen harten Winter bekommen, müsste Europa mit großflächigen Stromausfällen rechnen, heißt es.
Wir sollten die Zustände in Großbritannien uns beherzigen. Die Energiepreise sind alleine in diesem Jahr um 250% gestiegen. Alok Sharma, ehemaliger Minister für Wirtschaft, Energie und Industriestrategie, verkündete in der BBC, dass es keine Engpässe in der Versorgung gäbe, aber man dennoch die Sonnen- und Windenergie schnell ausbauen müsse. Keine fünf Minuten später sagt aber ein anderer in der BBC, dass man sich bei einer Windflaute, wie in diesem Jahr in Großbritannien der Fall, man sich nicht auf die Windenergie verlassen könne. In Deutschland sieht es nicht anders aus. Die Sonnenzeiten sind in Deutschland nicht gerade die höchsten und Windflaute bzw. Sturm, wo die Windräder stillstehen, kennt man hierzulande auch.
Deutschland muss einsehen, dass wir nicht nur auf Wind- und Sonnenenergie setzen dürfen.
Ich denke, dass es zu keinem Blackout kommen wird. Irgendwoher wird Deutschland schon seinen Strom importieren, aber das ändert nichts an der Kostenspirale. Alles, aber alles wird teurer werden.
Es ist die Zeit der hausgemachten Krisen in Deutschland. Eine Energiekrise müssen wir unter allen Umständen vermeiden, aber es wird leider so kommen müssen.
Zusätzlicher Preiseffekt CO2-Zertifikate
Auch andere Energieträger wie Steinkohle werden auf dem Weltmarkt derzeit zu historischen Höchstpreisen gehandelt. In Deutschland führte das dazu, dass die in der Abschaffung begriffene Braunkohleverstromung wieder auf Platz eins bei der Elektrizitätserzeugung rückte. Da Braunkohlekraftwerke besonders viel CO2 ausstoßen, zog auch der Preis für CO2-Emissionszertifikate an, was wiederum alle Arten fossiler Energieerzeugung verteuert.
Ob wir als Privatverbraucher diese Preissteigerungen in dieser vollen Wucht erleben werden, hängt von politischen Entscheidungen ab. Alle Parteien, die um die Regierungsbeteiligung sich positionieren, haben vor der Bundestagswahl gesagt, dass sie die EEG-Zulage (Erneuerbare Energie Gesetzt) abschaffen werden. Dieses macht aktuell über 20% des Strompreises aus.
Frankreich reagiert
In Frankreich möchte man die Gaspreise bis April 2022 einfrieren. Auch der Strompreis soll bis Ende des Jahres eingefroren werden. Ohne diese Maßnahmen würden die privaten Verbraucher eine Steigerung von 30% der Heizkosten haben und das Ende der Preissteigerungen ist nicht in Sicht.
Haben die Hedgefonds ihre Finger im Spiel?
Die Nachrichtenagentur Bloomberg vermutet eine ganz andere treibende Kraft hinter den steigenden Preisen, nämlich die Hedgefond-Industrie. Mit maschinengesteuerten Bots werden die Märkte wie Großbritannien, die Niederlande, sowie Deutschland u.a. abgegrast. Unter einem Bot versteht man ein Computerprogramm, das weitgehend automatisch sich wiederholende Aufgaben abarbeitet, ohne dabei auf eine Interaktion mit einem menschlichen Benutzer angewiesen zu sein. So wird der Energiemarkt durcheinandergewirbelt und das bei Windstille.
Eine starke Nachfrage in Kombination mit dem stark eingeschränkten Angebot und alles Maschinengesteuert. Die erzielten Gewinne seitens der Investoren sind enorm, die Schmerzen bei den Menschen und der Industrie, die die Energierechnungen bezahlen müssen, ebenfalls.