Buchtipp: FOOD FIX – So retten wir unsere Gesundheit, unsere Wirtschaft, unsere Gesellschaft auf unserem Planeten.

Nicht der Titel des Buches, nämlich „Food Fix“ sondern, was darunter stand: „So retten wir unsere Gesundheit, unsere Wirtschaft, unsere Gesellschaft und unseren Planeten“, veranlasste mich das Buch zu lesen.
Dabei möchte ich noch erwähnen, dass ich eine richtig lange Rezension zum Buch geschrieben hatte, aber gelöscht haben muss, weil ich sie nicht mehr finde. Deshalb fällt es jetzt kürzer aus.
Da ich ein bequemer Mensch bin, dachte ich mir, ich lese dieses Buch, empfehle es anderen Leuten und alle gemeinsam, retten wir die Welt und tun auch was Gutes für unsere Gesundheit.
Den ersten Dämpfer bekam ich, als meine Frau das Buch in meiner Hand sah und sagte: „Waaas (ich weiß aber nicht mehr, mit wie vielen A’s sie das sagte), Du liest Mark Hyman? Seit wann das denn?“ Eigentlich wollte ich das Buch ab da nicht mehr lesen, denn meine Frau und ich hatten noch niemals zuvor ein Buch gelesen, welches uns beiden gleichzeitig gefiel. Eigentlich gehen wir andere Wege, was Lesematerial angeht.
Mit all den Fragezeichen, wie das denn passieren konnte, dass meine Frau den Autor so gut kannte, fing ich an und brauchte, ungewöhnlich lange für das Buch. Während ich ansonsten Maximum drei Tage für ein Buch brauche, dauerte es einen Monat, bis ich durch war. Hat es mir gefallen?
Der Autor, dem ich das erste Mal begegnet bin, erklärt die komplexen Zusammenhänge zwischen Lebensmittelindustrie, Düngemittelherstellung, Saatgutkonzernen und Agrarkonzernen auf. Ich denke, würden wir alle nachdem, was er hier vorgibt leben, würde uns allen besser gehen. Allerdings, gäbe es nur Frieden auf Erden, erginge es uns auch besser.
Hyman weiß, wovon er spricht, aber der Lauf der Dinge ist nun mal ein anderer. Die o.g. Industrien und Konzerne kann man nicht mehr umpolen, wie denn auch? Genau diese, meine Einstellung war es, was mich am schnellen Lesen hinderte. Ich bin nämlich einer der sagt… Egal was wir anstellen können und werden, die Erderwärmung ist nicht zu stoppen und auch nicht abzuschwächen. Ich halte auch die Atomenergie für ziemlich sauber, auch wenn im Falle von Supergau etc. schon gefährlich.
Das Buch empfehle ich jedem, der nicht so gepolt ist wie ich. Die Grünenwähler werden es lieben. Ja, ganz sicher. Ich aber glaube, dass ich das alles schon irgendwo gehört hatte. Vielleicht war ich in meinem bisherigen Leben zu wissbegierig und neugierig, dass ich alles irgendwoher aufgeschnappt hatte.
Doch, doch, das Buch würde ich den Grünenwählern, Umweltfanatikern, die sich noch mehr radikalisieren wollen und allen anderen, die nicht so drauf sind wie ich, wärmstens empfehlen.