Wisst Ihr warum die Turkish Airlines den Weltsport fördert, vor allem wie?

Bei dem was sie alles sponsern, könnte man denken, die schwimmen in Geld. Da irrst Du Dich gewaltig.

Wenn man in der Türkei von Sponsoring spricht, denkt man immer zuerst an die Turkish Airlines. Dem ist tatsächlich so, denn sie sind überall. Während Red Bull Flügel verleiht, hat die Turkish Airlines diese schon, denkt man.

Tatsächlich verdient die Turkish Airlines leichter Geld als die europ. Airlines, sagte mal ein Lufthansa Manager. „Es reicht denen, wenn 1/3 der Maschine belegt ist, denn die Lohnkosten sind geringer und das lässt sich rechnen.“ Bei der Lufthansa u.a. müssen schon ¾ Belegung erreicht werden, hieß es in dem Zusammenhang, damit man keine Verluste einfährt.

Ich sage Euch, warum die Turkish Airlines mit der Kraft der doppelten Herzen überall als Sponsor auftreten kann. NBA und bei vielen anderen nationalen Basketball- und Volleyballligen sieht man die Turkish Airlines auf den Trikots, auf der Bande, einfach überall.

Seit 12 Jahren sponsert man FC Barcelona. Zuerst waren 7,7 Millionen Euro fällig, dann verlängerte man mit Zahlungen von 1,9 Millionen Euro und 2,9 Millionen Euro. Ein Teil davon in Barter, heißt, die Spieler von FC Barcelona werden kostenlos geflogen. Diesen Betrag verrechnet man dann teilweise mit dem Sponsorenbeitrag. Was kostet die Welt? Turkish Airlines kann es, werdet Ihr jetzt denken.

Ich sage Euch wie das geht.

Unlängst hat Spotify für 435 Millonen Euro das Camp Nou Stadion in Spotify Stadion umbenennen lassen. Jetzt geht es noch um die Werbung an den Ärmeln der Trikots. Diese sollen 10 bis 15 Millionen Euro kosten, heißt es. Das packt die Turkish Airlines auch noch.

Bis vor kurzem habe ich noch einige Printmedien aus Deutschland in der Türkei vertreten. Immer wenn wir auf die Zahlungen der THY Agenturen warteten, hieß es, der Staat hat an uns noch nicht überwiesen. Das ist es nämlich so. Laut türkischen Förderrichtlinien gilt es türkische Marken im Ausland stärker zu positionieren. So übernimmt der Staat den Löwenanteil der Werbekosten und in manchen Fällen sogar 100%. Das erklärt auch, warum die Turkish Airlines so einen Spaß an Sponsoring haben.

Von Fußball über Golf bis zum Eishockey, der türkische Staat, folglich die türkischen Bürger, sponsern, über die Turkish Airlines den Weltsport, wo sie doch selber nichts zu essen haben. FK Sarajevo in Bosnien-Herzegowina, River Plate in Argentinien, IFK Helsinki, World Golf Cup… Wie gesagt, die Turkish Airlines steht gut da, aber wie in allen Fällen, muss der türkische Bürger die Zeche bezahlen.

Kaltstart X - Das Buch von Ahmet Refii Dener

Das könnte dich auch interessieren …