Allah – Lieber doppelt als dreifach

Meine Kolumne aus dem Tagesspiegel.
Teuer wie Feuer (türkisch: Ates Pahasi)
ist in der inflationsgebeutelten
Türkei von heute ein oft benutzter
Begriff. Der Spruch stammt aus der
Zeit von Suleiman dem Prächtigen. Während
er mit einigen seiner Leute Jagen
war, regnete es wie aus Kübeln. Sie suchten
Schutz im Haus eines Bauern. Da der
Regen nicht aufhörte und es draußen außerdem
kalt war, übernachteten sie bei
dem Bauern. Nachts am Kaminfeuer
sagte Suleiman: „In so einer Lage ist ein
Feuer 1000 Golddukaten wert!“ Auch
wenn er zivile Kleidung trug, ahnte der
Bauer, dass die Herrschaften betucht sein
müssten. Am nächsten Morgen fragte Suleiman,
was er dem Bauern für die Übernachtung
schuldig sei. Der Bauer sagte:
„1001Golddukaten, mein Herr!“ Verwundert
fragte der Suleiman, wie der hohe
Preis zustande komme. „Die Übernachtung
kostet eine Golddukate und das
Feuer – wie Sie selber festgelegt haben –
1000.“ Ob der Bauer danach seinen Kopf
behalten durfte, ist nicht überliefert. Aber
wenn heute der Begriff „Teuer wie Feuer“
benutzt wird, weiß jeder, dass der Betreffende
einen Überlebenskampf führt.
In der türkischen Sprache kommt „Allah“
nur dann einzeln vor, wenn man von
ihm als dem Wahren und Einzigen in Zusammenhang
mit der Religion spricht.
Abseits davon kann man „Allah“ mannigfaltig
einsetzen. „Allaaaah!“ kann zum
Beispiel Staunen zum Ausdruck bringen.
Allerdings muss dafür die eine Handinnenfläche
nach oben zeigen und der entsprechende
Arm drehende Bewegungen
machen – das Wort unterstützend. Dabei
zeigt der Durchmesser der Kreise, die Du
mit Deiner Hand ziehst, wie groß Dein
Erstaunen ist.
„Allah, Allah!“ drückt ebenfalls Erstaunen
aus, der Kopf assistiert: Er muss sich,
während man „Allah, Allah!“ sagt, nach
rechts und links bewegen, so als würde
man ein Tennismatch anschauen. Beispiel:
Einer sagt zum anderen: „Hast Du
gehört, Boris Becker sitzt ein?“ Die Reaktion
„Allah, Allah“ und dazu die entsprechende
Kopfbewegung bedeutet: „Das
gibt es doch gar nicht!“ Bewegst Du dabei
Deinen Kopf langsam hin und her, aber in
einem größeren Winkel, bedeutet das in
etwa: „Das gibt es doch gar nicht, wie
konnte es soweit kommen?“
Wenn einer allerdings „Allah, Allah, Allah!“
sagt, kannst Du schon mal losrennen.
Das verheißt nichts Gutes. Sollten gleich
mehrere „Allah, Allah, Allah!“-rufend auf
Dich zulaufen, musst Du nicht mehr weglaufen,
denn Du bist erledigt. So riefen damals
auch die Soldaten des Osmanischen
Reiches, wenn sie angriffen.