eBay zieht sich aus der Türkei zurück – 2011 für 217 Millionen USD in den Markt eingestiegen

2011 kaufte eBay 93% vom türkischen Pendent gittigidiyor.com für 217 Millionen USD auf. Heute wurde verkündet, dass sich das Unternehmen aus der Türkei zurückzieht. Die harte Konkurrenzsituation auf dem türkischen Markt wäre der Grund hieß es. Dabei darf man nicht falsch verstehen. eBay war alleine auf dem Markt. Nur, zu Zeiten, wo die Inflation von unabhängigen Analysten errechnet bei 160% steht, werden natürlich am Markt die Produkte zu sehr, sehr unterschiedlichen Tiefspreisen angeboten. Die Verkäufer wollen lediglich Ware in Geld umsetzen und Bares in die Kasse bekommen. In so eine Situation hinein, weiß man bei einer Versteigerung nicht, ob der Zuschlagspreis gut oder schlecht ist, zumal man nicht weiß, was man hätte auf dem freien Markt für ein Preis erzielen können.
Viele Fahrschulen machen Dicht
Aus den Medien kann man entnehmen, dass die Wirtschaftskrise auch die Fahrschulen hart trifft. Die Fahrstunden wären unbezahlbar. Die steigenden Spritpreise würden die Fahrschulen zu immer höheren Fahrstundenpreisen zwingen, die nicht mehr in einem gesunden Verhältnis zur Nachfrage wären. Die Fahrzeugpreise haben sich innerhalb eines Jahres fast verdoppelt.
Wie die Inflation bekämpft wird, möchtest Du wissen?
Gar nicht! Die Inflation zu bekämpfen würde bedeuten, neue Steuern, höhere Zinsen und den Gürtel noch enger zu schnallen, wo doch jetzt schon nichts mehr geht. Um das alles nicht tun zu müssen, möchten die Regierenden bis zu den Wahlen im kommenden Jahr, alles weiter so schleifen lassen. Dabei verliert die Türkei täglich an Substanz, was die Erholung, wenn diese Regierung weg ist, umso schwieriger macht und längerfristiger macht.
Die Kreditnehmer lösen die Hypotheken bei den Banken auf?
Die meisten haben eingesehen, dass die Kredite, die sie für Autos und Immobilien aufgenommen haben, nicht mehr zurückzuführen sein werden. Das Geld ist jeden Tag weniger Wert. Die Banken vermelden, dass die Kreditnehmer ihre Autos und Immobilien für günstiger, also mit Verlust verkaufen und so ihre Hypotheken auflösen. Die staatliche Ziraat Bank soll nur 34 PKW aus Pfändungen auf der Website haben. Eine noch nie dagewesene Situation für die Banken, heißt es.