Meine Kolumne: Man darf doch mal lachen dürfen! Es gibt die Geschichte und Geschichten, auch Märchen genannt.
Meine Kolumne aus dem TAGESSPIEGEL.
Meine Kolumne aus dem TAGESSPIEGEL.
»Die Stadt Constantins, dieser schönste, von der Natur so göttlich verschwenderisch ausgestattete Erdenfleck, der herrlichste des Orients, mit dem selbst Kairo nicht in Wettstreit treten kann, besteht eigentlich aus drei großen Städten, die durch...
Ich hatte darüber berichtet, dass der Kulturausschuss der Bezirksversammlung Hamburg-Mitte hat auf seiner Sitzung im letzten Monat die Eingabe der Deutsch-Türkischen Jugend Hamburg, eine Fläche nach dem Staatsgründer der Türkischen Republik Mustafa Kemal Atatürk...
Abdülhamid war der vorvorletzte Herrscher der Osmanen. Ihm folgten Mehmed V. Reşad (1909-1918) und Mehmed VI. Vahdettin (1918-1922). Unter ihm verlor das Osmanische Reich – und im Zuge der Jungtürkischen Revolution auch das Sultanat...
28. März 1919. Der I. Weltkrieg war vorbei. Die Italiener hatten Antalya besetzt. Sicher dachten sie; „Wo wir doch schon die italienische Riviera haben, nehmen wir die türkische gleich auch mit.“ Sie fingen an,...
Deutschland – Türkiye – Türkei – Almanya Deutsche und Türken haben in ihrer Geschichte über Jahrhunderte in bestimmten Abschnitten, rege diplomatische Beziehungen und intensive Berührungspunkte. Sie sind wechselseitigen Einflüssen unterlegen, die sich im Laufe...
Wer in seiner Kindheit kein Puzzle gemacht hat, sollte auch kein Restaurator werden. Wo man auch gräbt in der Türkei, sofort kommt Historisches zum Vorschein. In der letzten Zeit kommt es sehr oft vor,...
Das Geheimnis von Göbekli Tepe, einer frühneolithischen Grabung in der Südosttürkei. Einladung Vortrag Prof. Dr. Ludwig Morenz, Universität Bonn „Das Geheimnis von Göbekli Tepe, einer frühneolithischen Grabung in der Türkei“ Im Hörsaal des Akademischen...
Aus den Erinnerungen des West-Front Kommandanten aus dem Rettungskrieg (Kurtulus Savasi) der türkischen Armee : Es war der 10. September 1921. Wir feierten den Sieg über den Feind bei Dua Tepe. Es vergossen Freudentränen....
Die Geschichte der Stadt Alanya ist eng verflochten mit der Geschichte der Burg – lange Jahrhunderte existierte Alanya zum grössten Teil nur auf dem Burgberg. Auch ihre immense strategische Bedeutung für das Römische Reich...
Sicher kann man über die Stadt jahrelang schreiben, ohne sich zu wiederholen. Hier zuerst einige interessante Zahlen und dann die Historie. Noch mehr gibt es in den kommenden Wochen. Viel Spass ! Während des...
Antakya. Der Geschichtenerzähler Davut Oguzcan weiß viele Sagen und Legenden aus seiner türkischen Heimat. Er führt Urlauber zu vielen Naturschauplätzen und erzählt dort von den Geheimnissen dieser Orte. Nicht nur in längst vergangenen...