Meine Kolumne: Man darf doch mal lachen dürfen! Es gibt die Geschichte und Geschichten, auch Märchen genannt.
Meine Kolumne aus dem TAGESSPIEGEL.
Meine Kolumne aus dem TAGESSPIEGEL.
Şadiye Sultan, eine Tochter Sultan Abdülhamids II. erinnerte sich an die Bayram Feierlichkeiten zu den großen islamischen Feste während der Regierungszeit ihres Vaters. Mein geschätzter Freund Thomas Weiberg (Historiker) ist wieder einmal unser Hofberichterstatter...
Freiheit durch Wissen – Leif Eriksson segelte, Gutenberg druckte, Galileo wagte, Shakespeare dichtete, Elisabeth regierte, Mozart komponierte, Jefferson entwarf, Bolivar befreite, Lincoln bewahrte, Einstein träumte, Atatürk baute, Roosevelt führte, Gandhi predigte, Mutter Teresa heilte,...
Ein sehr schönes Gemälde. Es symbolisiert die Freude über die Gründung der Türkischen Republik am 29.10.1923. Auferstanden aus den Ruinen des Osmanischen Reiches, voller Freude und Begeisterung schreiben diese Kinder “YAŞASIN CUMHURİYET” (“Es lebe...
17. Dezember 1927 – Mustafa Kemal Pascha sagt in einer Rede vor dem Parlament, dass keine hundert Jahre später, Özal, Erbakan, Gül und Erdogan, an die Macht kommen werden. Hier seine Rede sinngemäß übersetzt:...
»Die Stadt Constantins, dieser schönste, von der Natur so göttlich verschwenderisch ausgestattete Erdenfleck, der herrlichste des Orients, mit dem selbst Kairo nicht in Wettstreit treten kann, besteht eigentlich aus drei großen Städten, die durch...
Momentan wird verstärkt über den Ersten Weltkrieg, der am 28. Juni 1914 durch die Ermordung des österreichisch-ungarischen Erzherzog-Thronfolgers Franz Ferdinand und seiner Gemahlin Herzogin Sophie von Hohenberg entfesselt wurde, berichtet. Auch das für die...
Istanbul im sonnigen Spätherbst — zwei deutsche Besucher der geschichtsträchtigen Stadt fahren mit der Untergrundbahn nach Maslak in den einst waldreichen Nordosten der Stadt. Wo früher ein ausgedehntes Jagdrevier der Sultane lag, türmen sich...
Immer, wenn es zu Diskussionen über die Osmanen kommt, bekomme ich den Eindruck, dass manche Diskutanten diese Zeiten mit eigenen Augen erlebt haben müssen. Null Ahnung, aber eine Meinung. Nicht anders sieht es mit...
Abdülhamid war der vorvorletzte Herrscher der Osmanen. Ihm folgten Mehmed V. Reşad (1909-1918) und Mehmed VI. Vahdettin (1918-1922). Unter ihm verlor das Osmanische Reich – und im Zuge der Jungtürkischen Revolution auch das Sultanat...
Die Kleine Eiszeit war eine Periode relativ kühlen Klimas von Anfang des 15. Jahrhunderts bis in das 19. Jahrhundert hinein. Sie gilt in der heutigen Klimadiskussion als das klassische Beispiel einer durch kurzfristige Schwankungen...
Die Republik Sie hatten sich eingefunden, seine Vertrauten und Wegbegleiter. Das Land hatten Sie befreit in einem schier aussichtlosen Kampf gegen weit überlegene Gegner. Wo hätte man anfangen, wo aufhören sollen? In allen Himmelsrichtungen...