Mein Blog ist heute mit dem 5999. Beitrag, genau 10 Jahre jung
Heute vor 10 Jahren fing ich mit dem bloggen an. Dieser Beitrag trägt die Nummer Fünftausendneunhundertneunundneunzig.
Heute vor 10 Jahren fing ich mit dem bloggen an. Dieser Beitrag trägt die Nummer Fünftausendneunhundertneunundneunzig.
„Ich kann drei Sprachen. Armenisch, Kurdisch und Türkisch. Diese drei Sprachen trage ich in mir und sie leben in Frieden zusammen.“ Rakel Dink
Simone Segouin, mit 18 Jahren schon in der franz. Résistance, ist heute noch gesund und munter unter uns. Eine der nicht viel bekannten Heldinnen, aus dem II. Weltkrieg.
Gebe es die Osmanen und diesen Schweizer aus Bern nicht, gäbe es den Stadtteil von Istanbul mit diesem Namen nicht.
Wie ein Lauffeuer verbreitete sich die Nachricht unter den ehemaligen Schülern der Schule, dass Kazo gestorben war.
Abzocke – Urlaub versaut. Das kommt recht oft vor. Menschen, die im eigenen Lande auf deutsche Tugenden setzen und nicht machen, ohne sicher zu gehen, agieren im Urlaub anders.
Der türkische Republik wurde 1923 gegründet, das türkische Nationalgetränk, den Schwarztee, gibt es aber erst seit 1938. Warum die Türkei demnächst zu den größten Tee-Importeuren zählen wird und kaum Tee exportiert, erfährst du in diesem Beitrag.
Auch der einfache Mensch von der Straße weiß in der Türkei, wer Verfassungsbruch begeht, ist ein “Vatan Haini” Landesverräter.
Wenn die Gesinnung mit den Machthabern kompatibel ist, dann bleibt auch ein Mord mal ungesühnt. Das war schon früher so und heute auch noch. Die zehntausende von unschuldigen politischen Gefangenen in türkischen Gefängnissen von heute, sind ein Spiegelbild des Unrechtstaates Türkei des Alleinherrschers.
Was juckt die Türkei eine Pandemie. Die Arbeitslosenzahlen sind auf einem 22 Monatstief. Wer es glaubt wird selig.
Landshut-Petition: Die Zeit läuft uns ab. Die Lufthansa-Maschine Landshut ist Nachkriegsgeschichte und muss erhalten und im Museum ausgestellt werden.
Das Interesse für die deutsch-osmanischen Beziehungen führte mich zwangsläufig immer zu Thomas Weiberg, einem Historiker, guten Freund und absoluten Kenner der deutsch-osmanischen Beziehungen. Oft habe ich seine Beiträge in diesem Zusammenhang in meinem Blog...