“Afedersiniz Ih…” schon hat man mich weiterverbunden

Es gibt in der türkischen Wirtschaft Standardsätze und -Verhalten, die mich zur Verzweiflung treiben.

“Es tut mir Leid, ich war zu sehr beschäftigt, deshalb konnte ich Sie nicht anrufen” (Kusura bakmayin cok yogundum ve size geri dönemedim). Höre ich diesen Satz und das hörst du ständig in der Türkei, trinke ich erst einmal in Ruhe ein Kaffee um mich zu beruhigen. Oder ich gehe zur Gegenangriff über und frage meinen Gegenüber, wer der direkte Vorgesetzte von ihm/ihr ist.

“Wie meinen Sie das?” Rest kann man sich schon ausdenken. Hier sind einige Antworten von CEO’s, auf die Frage : “Was regt Sie im Business am meisten auf?” :

Aziz Torun/Torunlar Holding zeigt kein Toleranz, wenn jemand sagt “Bu benim sorumluluğum değil” (Das liegt nicht in meiner Verantwortung).

Ömer Yüngül/CEO von Zorlu Holding, hasst Sätze, die “…aber ich hatte es Ihnen gesagt” beinhalten (“ama, lakin, ben demiştim”). Die Professionalität erfordert, dass man Verantwortung übernimmt, sagt er.

Hilal Suerdem/CEO von Kiğılı, duldet keine Lügen und Mobbing. Null Toleranz.

Hacı Duran Beğendik/ CEO der Begendik-Gruppe, findet die Personen, die einer Gemeinschaftsentscheidung beigewohnt haben und bei Scheitern sagen; “Das habe ich Kommen sehen” inakzeptabel.

Sina Afra/CEO Türkiye Girişimcilik Vakfı, akzeptiert Fehler, die nun Mal passieren, nur Wiederholungen duldet er nicht. Diebstahl, Verstoß gegen die Gesetze und krumme Dinge, kommen bei ihm nicht durch.

Şenol Şankaya/CEO von Yeşim Tekstil : “Lügen kann ich nicht tolerieren, sonst hört sie nie mehr auf”.

Ali Haydar Bozkurt/CEO, Toyota Vertrieb, mag Leute nicht, die sich Neuerungen und Veränderungen verschließen.

Auch rege ich mich über die Damen an der Telefonzentrale auf. Die verbinden dich anhand der ersten Silbe, die sie zu hören bekommen und schon hast du die Arschkarte gezogen.

“Afedersiniz, Ih…”, schon hat man mich mit der “Ihracat Birimi” verbunden (Ihracat bedeutet Export), dabei wollte ich aber Ihsan Hanim (Frau Ihsan) sagen bzw. sprechen. Danach ist man verloren, weil du hin und her verbunden wirst und am Ende selber nicht mehr weißt, was du wolltest.

Ich fange mittlerweile so an : “Hallo, bitte nicht! Bitte verbinden Sie mich nicht weiter, bevor ich sage, Sie können mich jetzt weiterverbinden”. So kann ich wenigstens mein Anliegen vortragen und erst dann falsch verbunden werden. 🙂

Quelle für CEO Antworten : capital-magazin-türkei

Kaltstart X - Das Buch von Ahmet Refii Dener

Das könnte dich auch interessieren …