Türkischer Konsument: Nicht die Qualität zählt mehr, sondern nur noch der Preis
Ob Mietwohnungen, Nahrungsmittel, Kleidung… Der türkische Konsument geht nur noch nach dem Preis. Die Qualität, der Geschmack und die Wünsche bleiben auf der Strecke.
Ob Mietwohnungen, Nahrungsmittel, Kleidung… Der türkische Konsument geht nur noch nach dem Preis. Die Qualität, der Geschmack und die Wünsche bleiben auf der Strecke.
Um die türkische Wirtschaft zu erklären und darzustellen, reicht die Mathematik nicht mehr aus. Wir müssen auf die Geometrie zurückgreifen. Die Inflation wird in der Türkei von offizieller Stelle für die Verbraucher mit 50%...
Die Preissteigerungen treiben die Türken an den Rand der Gesellschaft und in den Armut, nur ist die Gesellschaft, im Ganzen, schon selber am Rand angekommen.
Da ich auch in dem Fachblatt des Galoppsports der Sport-Welt schreibe, denke ich, dass auch die galoppierende Inflation in der Türkei zu kommentieren, mir gut liegt. Die Analysten gehen bei der derzeitigen Geldpolitik des...
Gemeint ist, die von der AKP vereinnahmte, Staatlich Türkische Amt für Statistik. Die heute veröffentlichten Zahlen sind wieder einmal eine Lachnummer für sich und weit davon entfernt, das Vertrauen des Auslandes zu gewinnen, welches...
Damals, als ich im März 2017 die Türkei verließ, kostete ein Simit (Sesamring) einen Türkischen Lira (TL). Heute sind die Preise auf 3,50 TL erhöht worden. Die Ärmsten machen sich immer wieder mit einem...
Laut der letzten Gallup-Studie sind die Türken derzeit die Nation, die am wenigsten lächelt. Dabei hatte ich mich vor Jahren für ein Leben in der Türkei entschieden, weil sie so schön lachten und vor...
Wer kann das gesagt haben, wer hat von der Wirtschaft so viel Ahnung? Klar, der der davon keine Ahnung hat, nämlich der Herr E. aus A. In 20 Jahren der AKP Regierung hat die...
Die türkische Lira verliert täglich an Wert. 1 Euro kostete heute schon mal 11 TL. Die Preissteigerungen sind im Rennen mit sich selbst. Wir sind in dem Glauben großgeworden, dass die Türkei damals ein...
Wenn das so weitergeht, werden Obst und Gemüse zum Luxusgut. Seitdem ich meine Ernährung umgestellt habe und bei dem Zeugs was ich noch esse, die Preise ziemlich gut kenne und das ist nun mal...
Damals verdiente man an der Inflation. Die Preise setzte man immer höher und wenn die Inflation höher ging und wenn sie sank, blieben die Preise dennoch oben.
Früher gab es in der Türkei mehr Tante Emma Läden als heute. Dass die Lebensmitteleinzelhandelsketten denen hart zusetzten, kann man vermuten, doch sind die meisten aus einem ganz anderen Grund in Schwierigkeiten geraten und...